Pläne: So wird neue ESO-Planetarium in Garching

Ganz schön spacig: Das ESO (Europäische Südsternwarte) in Garching bekommt ein Planetarium. Hier gibt's die ersten Pläne für die Sternwarte in der Bilderstrecke.  
von  dpa
So soll es mal aussehen: Das neue Planetarium in Garching. Hier gibt's die Studien.
So soll es mal aussehen: Das neue Planetarium in Garching. Hier gibt's die Studien. © ESO Garching

Ganz schön spacig: Das ESO (Europäische Südsternwarte) in Garching bekommt ein Planetarium. Hier gibt's die ersten Pläne für die Sternwarte in der Bilderstrecke.

München – Die Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München bekommt ein Planetarium. „Das Zentrum wird ein atemberaubendes Schaufenster auf die Astronomie für die Öffentlichkeit werden“, teilte die ESO am Dienstag mit.

Die neue Anlage solle die „Schwester“ des Hauses der Astronomie werden, eines Zentrums für astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Heidelberg, und auch die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen der ESO veranschaulichen.

 

Lesen Sie hier: Gasalarm! Polizei räumt TU-Gebäude in Garching

 

Im neuen Besucherzentrum in Garching werde es auf mehr als 2000 Quadratmetern auch eine große Dauerausstellung geben. Die Bauarbeiten sollen 2014 beginnen. Die Klaus Tschira Stiftung wird den Bau nach ESO-Angaben komplett finanzieren.

Lesen Sie hier: TU - So viele Studenten wie noch nie

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.