Pkw knallt unter Lkw - Fahrer lebensgefährlich verletzt

Ein Fahrer eines Ford Mondeo übersah in Unetrschleißheim einen anfahrenden Lkw und knallte nahezu ungebremst unter das Heck des 28-Tonners. Mit schwersten Verletzungen kam der 69-jährige Fahrer in ein Münchner Klinikum.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Thomas Gaulke Illustration

MÜNCHEN - Ein Fahrer eines Ford Mondeo übersah in Unetrschleißheim einen anfahrenden Lkw und knallte nahezu ungebremst unter das Heck des 28-Tonners. Mit schwersten Verletzungen kam der 69-jährige Fahrer in ein Münchner Klinikum.

Am Dienstag fuhr ein 69-jähriger Mann aus dem Landkreis Dachau gegen 06.45 Uhr mit seinem Ford, Mondeo, die B13 aus Richtung Dachau kommend nach München. An der Einmündung zur Weihenstephaner Straße fuhr ein 48-jähriger holländischer Kraftfahrer mit seinem Lkw vor ihm.

Der Lkw-Fahrer fuhr gerade an, da die Ampel auf Grün umschaltete. Der Fahrer des Ford übersah den anfahrenden Lkw und fuhr nahezu ungebremst unter das Heck des 28-Tonners.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Dach des Fahrzeuges bis zur Fahrzeugmitte eingedrückt. Beide Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag) wurden ausgelöst. Mit schwersten Verletzungen kam der 69-jährige Dachauer in ein Münchner Klinikum. Nach Angaben der Ärzte besteht derzeit akute Lebensgefahr. Es wurde daher im Auftrag der Staatsanwaltschaft München I ein Gutachter zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens hinzugezogen. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Inwieweit ein augenscheinlich fehlender Unterfahrschutz beim Lkw nach holländischem Zulassungsrecht erforderlich gewesen wäre, muss noch geklärt werden.

Die Unfallstelle war für die Dauer von etwa 3½ Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim umgeleitet.

Während der Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Unterschleißheimerin stieß gegen eine aufgestellte Warnleuchte der Feuerwehr und beschädigte diese. Anschließend entfernte sie sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Sie konnte durch Beamte der Polizeiinspektion 48 (Oberschleißheim) jedoch nach wenigen Kilometern gestellt werden. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.