Pink Christmas soll stattfinden - mit Verstand und Abstand
München - Die Organisatoren versprechen wie gewohnt eine besondere Stimmung und eine einzigartige Atmosphäre: Mit dem Pink Christmas wollen sie auf dem Stephansplatz einen bunten Schlusspunkt unter ein ungewöhnliches Jahr setzen.
"Wir alle haben harte Monate hinter uns", schreibt Robert Maier-Kares vom Eiscafé Eismeer im Facebook-Post der Veranstalter. Ab 23. November soll die 16. Ausgabe des queeren Christkindlmarktes im Glockenbachviertel starten.
"Natürlich mit Verstand und Abstand, aber vor allem mit viel Herz und guter Laune!", wie die Veranstalter betonen. Es soll weniger weiße Pagodenzelte geben, und es sei auch nur eine sehr begrenzte Anzahl an Besucherinnen und Besuchern auf dem Stephansplatz zugelassen.
Pink Christmas 2020: Keine Live-Shows, dafür DJ-Mucke
"Diese werden registriert, Temperatur gemessen und mit einem sehr aufwendigen und kostspieligen Schutz- und Hygienekonzept auf unser aller Gesundheit geachtet", heißt es. Live-Shows gibt es diesmal nicht - dafür sorgen "DJ James Munich" und "Die tektonische Plattenverschiebung" wechselweise für Stimmung.
Dafür warten wieder Glühwein, leckere Schmankerl sowie bekannte Händlerinnen und Händler. Auch das Benefizzelt der Münchner Aids-Hilfe mit dem diesjährigen Aids-Teddy und einer großen Auswahl an schmackhaften Plätzchen und Prosecco ist wieder am Start.
Pink Christmas: Verlängerung bis 10. Januar 2021
Wie alle Christkindlmärkte hat auch der Pink Christmas die Möglichkeit, die Laufzeit bis zum 10. Januar zu verlängern und macht davon "gerne Gebrauch". Wenn es keine behördlichen Gründe gebe, wolle man die Laufzeit ausschöpfen "und den Stephansplatz sieben Wochen in ein pink-glitzerndes Winter-Wunderland" verwandeln.
Robert Maier-Kares: "Wir wissen, dass wir uns mit dieser Entscheidung nicht nur Freunde machen werden, doch wir glauben, dass ein kleiner Funke Hoffnung gerade in der tristen Jahreszeit allen gut tun wird."
23. November 2020 bis 10. Januar 2021, Stephansplatz München, Mo. bis Fr. 16-22 Uhr, Sa./So. 14-22 Uhr.
- Themen:
- Glockenbachviertel
- München