Pfui deife! Mann schmuggelt Affenschädel nach München

In seinem Koffer wollte ein Münchner einen Affenschädel aus Thailand nach Deutschland schmuggeln. Besonders eklig: Der Schädel war noch nicht komplett verwest.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch übriggebliebene Fettreste an dem Affenschädel sorgten für einen furchtbaren Gestank.
BFV/Zoll Noch übriggebliebene Fettreste an dem Affenschädel sorgten für einen furchtbaren Gestank.

München - Urlaubsmitbringsel der makaberen Art: Versteckt in seinem Gepäck wollte ein Münchner nach seinem Thailandurlaub den Schädel eines toten Affen in Deutschland einführen.

Bei einer stichprobenartigen Kontrolle am Flughafen entdeckten Zollmitarbeiter den knapp 650 Gramm schweren und 23 Zentimeter langen Affenschädel im Koffer des Mannes.

Irrer Fund am Flughafen München: 200 tote Vögel in Koffer!

Der Zoll schaltete daraufhin das Veterinäramt ein, welches den Schädel für nicht einfuhrfähig erklärte, da er nicht fachgerecht präpariert war. Dass dieses Exemplar den Anforderungen nicht genügte, war nur zu deutlich an den noch vorhandenen Fetteinlagerungen und dem damit einhergehenden Gestank erkennbar. Ein klarer Verstoß gegen das Tierseuchengesetz.

„Hinzukommt, dass der Affenschädel dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterliegt und der Reisende demnach ein artenschutzrechtliches Dokument bei sich hätte führen müssen, welches er dem Zoll hätte vorlegen müssen. Da dem nicht so war, war der Schädel von den Zöllnern zu beschlagnahmen. Eine legale Einfuhr war damit unmöglich“, so die Pressesprecherin des Hauptzollamts München, Marie Müller.

Der Schädel wurde aufgrund des nicht eingehaltenen Tierseuchengesetztes vernichtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.