Pflegeheime als Sterbehäuser?

Widerspruch von Sieten der Inneren Mission gegen die Aussage von Sozialreferentin  Brigitte Meier „Die alten Menschen gehen fast nur noch zum Sterben ins Heim“:
von  AZ
In München werden 6741 Senioren in Pflegeheimen versorgt. Die meisten Menschen ziehen es aber vor, in ihren eigenen vier Wänden alt zu werden.
In München werden 6741 Senioren in Pflegeheimen versorgt. Die meisten Menschen ziehen es aber vor, in ihren eigenen vier Wänden alt zu werden. © Imago

Widerspruch von Seiten der Inneren Mission gegen die Aussage von Sozialreferentin  Brigitte Meier „Die alten Menschen gehen fast nur noch zum Sterben ins Heim“:

MÜNCHEN  - Eine Aussage von Sozialreferentin Brigitte Meier ist in der Pflege-Szene auf Widerspruch gestoßen. „Die alten Menschen gehen fast nur noch zum Sterben ins Heim“, hatte sie in der AZ erklärt.

Gestern hielt Günther Bauer von der Inneren Mission München dagegen: „Diese Formulierung ist so nicht zutreffend.“ Die Innere Mission ist Eigentümer von sieben Einrichtungen in und um München. In denen liege die durchschnittliche Verweildauer bei über drei Jahren.

„Wir sollten Pflegeeinrichtungen nicht künstlich schlecht reden, als wären es reine Sterbehäuser!“, sagt Bauer. Alte Menschen hätten dort oft mehr Lebensqualität als in den eigenen vier Wänden. Brigitte Meier verwies im gestrigen Sozialausschuss nochmal auf das Münchenstift-Haus „St. Martin“. Dort liege die durchschnittliche Verweilquote bei sechs bis acht Wochen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.