Pfefferspray-Attacke: Juwelierin ausgeraubt

Angreifer haben eine Juwelier-Angestellte in der Sendlinger Straße mit Pfefferspray außer Gefecht gesetzt und anschließend die Filiale ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen.
ack |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Schaufenster eines Juwelier-Geschäfts. (Symbolbild)
dapd/Lukas Barth Das Schaufenster eines Juwelier-Geschäfts. (Symbolbild)

Angreifer haben eine Juwelier-Angestellte in der Sendlinger Straße mit Pfefferspray außer Gefecht gesetzt und anschließend die Filiale ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen.

Altstadt - Eine Juwelier-Angestellte ist in der Filiale in der Sendlinger Straße 56 mit Pfefferspray angegriffen und ausgeraubt worden. Die 61-Jährige befand sich allein in dem Juweliergeschäft, als am Dienstag gegen 18 Uhr zwei Unbekannte in die Filiale kamen. Wie die Polizei mitteilte, blieb einer der Männer vor den Auslagen im Schaufenster stehen. Der Zweite ging schnell auf die Frau zu und sprühte ihr dabei Pfefferspray ins Gesicht.

Die Wehrlosigkeit der Juwelierverkäuferin nutzen die beiden Männer nach Polizeiangaben, um zahlreiche Schmuckstücke zu stehlen. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Mit starken Augenverletzungen durch das Pfefferspray fand die 61-Jährige anschließend den Weg nach draußen, wo sie einen Passanten um Hilfe bat. Dieser rief anschließend die Polizei. Die Angestellte musste nach Eintreffen der Einsatzkräfte in eine Klinik gebracht werden. Dort wurden ihre Augenverletzungen ambulant behandelt.

Täterbeschreibung: 1.) Ca. 25 – 30 Jahre alt, kräftige Figur, dunkle, kurze Haare, dunkler Teint, rundliches Gesicht, sprach deutsch mit osteuropäischem Akzent; führte Pfefferspray (vermutlich mit integrierter LED-Lampe) mit.

2.) 25 – 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, dunkler Teint, südländischer Typ; dunkel gekleidet

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.