Personalreferent Alexander Dietrich (CSU) muss gehen

Der Personalreferent Alexander Dietrich (CSU) muss aufhören, weil er das falsche Parteibuch hat. Die SPD-Fraktion will seine Amtszeit nicht verlängern.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Dietrich.
Alexander Dietrich. © Daniel von Loeper

München - Als "Personalchef" bei der Stadt ist Alexander Dietrich (CSU) für 40.000 Beschäftigte verantwortlich – allerdings nicht mehr lange. Denn offenbar muss er im Sommer 2022, wenn neue Referenten gewählt werden, gehen.

Wie die CSU am Montag mitteilte, will die SPD-Fraktion, die das Vorschlagsrecht für den Posten hat, seine Amtszeit nicht verlängern. Das sei ein "rein parteipolitisch motiviertes Manöver", sagt Georg Eisenreich, der Vorsitzende der CSU München. Tatsächlich hat die SPD schon einen Nachfolger im Blick: Der SPDler Andreas Mickisch soll den Posten übernehmen. Er ist aktuell Stellvertreter im Kreisverwaltungsreferat.

Dietrich bedauert die Entscheidung

Alexander Dietrich hätte gerne weitergemacht. Er bedauere die Entscheidung der SPD, sagte er zur AZ. Allerdings habe er nach der Bundestagswahl, bei der die SPD in München schlecht abgeschnitten hat, kommen sehen, dass es schwer werden könnte, dass ausgerechnet ein CSUler den Job behalten darf.

Bevor er als Personalreferent anfing, arbeitete Dietrich als Richter am Amtsgericht. Als solcher habe er ein Rückkehrrecht. Und wie es für ihn politisch weitergeht? Da hält sich Dietrich bedeckt. Nach 26 Jahren hat er dieses Jahr sein Mandat im Moosacher Bezirksausschuss niedergelegt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 26.10.2021 08:02 Uhr / Bewertung:

    und sie lernen nichts dazu...
    Wenn immer nur Posten nach Parteibuch vergeben werden, erinnert das stark an Gott sei Dank vergangene Zeiten.
    Kein Wunder, wenn in gewissen Referaten nichts vorangeht

  • Fußball-Fan am 26.10.2021 06:19 Uhr / Bewertung:

    Jetzt lasst die Kirche mal im Dorfe. Turnusgemäß werden die Referenten alle paar Jahre neu bestimmt. Es ist alles rechtens und es wird auch Zeit, den CSU-Amigo-Sumpf trocken zu legen - obwohl das nicht auf den hier angesprochenen Referenten bezogen ist. Es braucht frischen Wind in Bayern. Was auf Bundesebene klappt, kann auch in Bayern funktionieren. Gelebte Demokratie. It's about time.

  • katzenfliege am 26.10.2021 09:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Welchen €SU-Amigo-Sumpf im seit über 30 Jahren rot versumpften München meinen Sie da jetzt genau?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.