Perseiden 2023: So können Sie die Sternschnuppen in Bayern besonders gut sehen

Sternschnuppen-Fans in ganz Bayern können ab Freitag wieder ein spannendes Naturspektakel erleben. Die Perseiden-Sternschnuppen sind 2023 wieder für einige Wochen am Nachthimmel zu sehen: Die besten Chancen hat man dabei vermutlich dieses Wochenende.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch 2023 werden die Perseiden-Sternschnuppen wieder den bayerischen Nachthimmel erleuchten.
Auch 2023 werden die Perseiden-Sternschnuppen wieder den bayerischen Nachthimmel erleuchten. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

München - Sternengucker können demnächst wieder nach einem faszinierenden Naturspektakel Ausschau halten: den Perseiden-Sternschnuppen. Am besten sichtbar seien diese in Bayern voraussichtlich zwischen dem 11. und 14. August 2023, jeweils zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang, sagte ein Sprecher der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte am Montag. "Der beste Standort ist außerhalb der hellen Städte und Ortschaften, etwas erhaben auf einem kleinen Hügel oder Berg mit guter Rundumsicht und etwas Geduld."

Perseiden-Sternschnuppen in Bayern 2023: Beste Wetterbedingungen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet gegen Ende der Woche besseres Wetter in Bayern und einen klareren Himmel mit weniger Wolken. Dies würde auch bessere Aussichten für Sternengucker bedeuten. Unter optimalen Bedingungen seien bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, sagte der Sprecher der Nürnberger Sternwarte.

Lesen Sie auch

Perseiden in Bayern sind auch mit bloßem Auge sichtbar

Die Perseiden seien am ganzen Himmel und mit bloßem Auge sichtbar – jede von ihnen aber nur für eine oder zwei Sekunden. Daher seien ein Fernglas oder Feldstecher nutzlos.

Perseiden: Wie sehe ich die meisten Sternschnuppen?

Dieses Wochenende wird mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Nacht gerechnet, in den Folgetagen gehen Experten dann nur noch von der Hälfte aus. Wer also so viele Perseiden wie möglich sehen will, sollte Samstag- und Sonntagnacht am besten vor drei Uhr morgens auf Sternensuche sein. Wer später kommt, könnte von dem relativ hellen Mondlicht gestört werden.

Wie lange kann man die Perseiden-Sternschnuppen 2023 beobachten?

Die Sternschnuppen scheinen Astronomen zufolge aus dem Sternbild Perseus zu kommen – deshalb nennt man sie Perseiden. Ihr Aktivitätszeitraum liegt zwischen dem 17. Juli und dem 24. August, ihr Aktivitätsmaximum am 13. August. Bei klarem Himmel sind sie jedes Jahr gegen Ende der ersten Augusthälfte nachts sichtbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.