Pendler-Boom: Mehr als eine halbe Million täglich!

Die Zahlen, derer, die täglich auf der Reise sind, nimmt zu. Darunter sind auch immer mehr Frauen. Wo sie herkommen beziehungsweise hinpendeln - die Landkreise zum Durchklicken!
von  Willi Bock

Die Zahlen, derer, die täglich auf der Reise sind, nimmt zu. Darunter sind auch immer mehr Frauen. Wo sie herkommen beziehungsweise hinpendeln - die Landkreise zum Durchklicken!

MÜNCHEN Jeden Tag wogen die Wellen hin und her: Die Pendler, die zu ihrem Job nach München fahren, aber auch jene, die im Umland arbeiten. Mehr als eine halbe Million Menschen ist mit dem Auto, der Bahn oder mit dem MVV auf Achse. Das hat das Statistische Amt der Stadt erforscht.

Jeden Tag pendeln 325204 Personen nach München. Davon kommen 177451 aus der Region (Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Starnberg und Landkreis München). – Alle Zahlen sind von 2011.

Umgekehrt fahren 135289 aus München weg zu ihrem Job oder zur Ausbildung (Auspendler).

Frauen pendeln immer häufiger: Von den Einpendlern sind es 47,5 Prozent, bei den Auspendlern 41,3 Prozent. „Die Anzahl ist kontinuierlich gestiegen“, so das Statistische Amt: „Die Zahlen der Männer sind hingegen stagnierend und gehen sogar leicht zurück.“

Im Jahre 2000 pendelten 118370 Frauen nach München, 2011 waren es 142152. Von München ins Umland fuhren im Jahr 2000 genau 40668 Frauen, 2011 waren es 54727. Zum Vergleich die Männer: 179407 (Jahr 2000) gegen 183052 (Jahr 2011).

Die wahren Pendlerzahlen sind sogar noch höher: In den offiziellen Zahlen sind nur die Sozialversicherungspflichtigen enthalten: Keine Beamte, Selbständigen, Minijobber und jene, die im Familienbetrieb mithelfen. Die machen sogar 27 Prozent aller Beschäftigten aus – sie tauchen aber nicht in der Statistik auf. Somit werden nach Einschätzung der Statistiker „die Pendlerströme erheblich unterschätzt“.

Die meisten Auspendler fahren in den Landkreis München (47 Prozent). Hier vor allem in die Flughafenregion Freising (9402 Personen – die meisten davon Frauen). Rund 8000 fahren an den Medienstandort Unterföhring und 5111 in die Uni-Außenstelle Garching.

Viele Pendler nehmen sehr weite Wege auf sich: 6513 aus Augsburg, 2334 aus Nürnberg, 2187 aus Pfaffenhofen an der Ilm, 1866 aus Landshut oder 1336 aus Regensburg.

Viele wohnen im Umland, weil ihnen München zu teuer geworden ist und sie in der Region größere Wohnungen oder Häuser (für das gleiche Geld wie in München) bekommen. Und: Viele kommen im Alter wieder nach München zurück.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.