Pendler-Boom: Mehr als eine halbe Million täglich!

Die Zahlen, derer, die täglich auf der Reise sind, nimmt zu. Darunter sind auch immer mehr Frauen. Wo sie herkommen beziehungsweise hinpendeln - die Landkreise zum Durchklicken!
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
LANDKREIS MÜNCHEN: Einpendlerinnen 55 726 Auspendler/innen 61 925 zusammen 117 651
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 LANDKREIS MÜNCHEN: Einpendlerinnen 55 726 Auspendler/innen 61 925 zusammen 117 651
FÜRSTENFELDBRUCK: Einpendlerinnen 32 343 Auspendler/innen 5 489 zusammen 37 832
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 FÜRSTENFELDBRUCK: Einpendlerinnen 32 343 Auspendler/innen 5 489 zusammen 37 832
DACHAU: Einpendlerinnen 24035 Auspendler/innen 3974 zusammen 28009
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 DACHAU: Einpendlerinnen 24035 Auspendler/innen 3974 zusammen 28009
EBERSBERG: Einpendlerinnen 18333 Auspendler/innen 4451 zusammen 22784
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 EBERSBERG: Einpendlerinnen 18333 Auspendler/innen 4451 zusammen 22784
FREISING: Einpendlerinnen 15740 Auspendler/innen 9402 zusammen 25142
Martin Gerten, dpa/Statistisches Amt München 19 FREISING: Einpendlerinnen 15740 Auspendler/innen 9402 zusammen 25142
STARNBERG: Einpendlerinnen 13807 Auspendler/innen 6105 zusammen 19912
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 STARNBERG: Einpendlerinnen 13807 Auspendler/innen 6105 zusammen 19912
ERDING: Einpendlerinnen 11349 Auspendler/innen 1452 zusammen 12801
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 ERDING: Einpendlerinnen 11349 Auspendler/innen 1452 zusammen 12801
Paffenhofen an der Ilm: Einpendlerinnen 7654 Auspendler/innen 958 zusammen 8612
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 Paffenhofen an der Ilm: Einpendlerinnen 7654 Auspendler/innen 958 zusammen 8612
ROSENHEIM: Einpendlerinnen 7206 Auspendler/innen 1113 zusammen 8319
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 ROSENHEIM: Einpendlerinnen 7206 Auspendler/innen 1113 zusammen 8319
BAD TÖLZ - WOLFRATSHAUSEN: Einpendlerinnen 6803 Auspendler/innen 1423 zusammen 8226
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 BAD TÖLZ - WOLFRATSHAUSEN: Einpendlerinnen 6803 Auspendler/innen 1423 zusammen 8226
MIESBACH: Einpendlerinnen 5698 Auspendler/innen 1483 zusammen 7181
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 MIESBACH: Einpendlerinnen 5698 Auspendler/innen 1483 zusammen 7181
LANDSBERG AM LECH: Einpendlerinnen 6118 Auspendler/innen 689 zusammen 6807
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 LANDSBERG AM LECH: Einpendlerinnen 6118 Auspendler/innen 689 zusammen 6807
WEILHEIM-SCHONGAU: Einpendlerinnen 4507 Auspendler/innen 924 zusammen 5431
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 WEILHEIM-SCHONGAU: Einpendlerinnen 4507 Auspendler/innen 924 zusammen 5431
MÜHLDORF AM INN: Einpendlerinnen 3982 Auspendler/innen 218 zusammen 4200
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 MÜHLDORF AM INN: Einpendlerinnen 3982 Auspendler/innen 218 zusammen 4200
INGOLSTADT, STADT: Einpendlerinnen 2103 Auspendler/innen 1156 zusammen 3259
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 INGOLSTADT, STADT: Einpendlerinnen 2103 Auspendler/innen 1156 zusammen 3259
ROSENHEIM, STADT: Einpendlerinnen 1964 Auspendler/innen 546 zusammen 2510
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 ROSENHEIM, STADT: Einpendlerinnen 1964 Auspendler/innen 546 zusammen 2510
GARMISCH-PARTENKIRCHEN: Einpendlerinnen 1747 Auspendler/innen 239 zusammen 1986
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 GARMISCH-PARTENKIRCHEN: Einpendlerinnen 1747 Auspendler/innen 239 zusammen 1986
NEUBURG-SCHROBENHAUSEN: Einpendlerinnen 1265 Auspendler/innen 204 zusammen 1469
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 NEUBURG-SCHROBENHAUSEN: Einpendlerinnen 1265 Auspendler/innen 204 zusammen 1469
EICHSTÄTT: Einpendlerinnen 1030 Auspendler/innen 221 zusammen 1251
Martin Gerten, dpa/ Statistisches Amt München 19 EICHSTÄTT: Einpendlerinnen 1030 Auspendler/innen 221 zusammen 1251

Die Zahlen, derer, die täglich auf der Reise sind, nimmt zu. Darunter sind auch immer mehr Frauen. Wo sie herkommen beziehungsweise hinpendeln - die Landkreise zum Durchklicken!

MÜNCHEN Jeden Tag wogen die Wellen hin und her: Die Pendler, die zu ihrem Job nach München fahren, aber auch jene, die im Umland arbeiten. Mehr als eine halbe Million Menschen ist mit dem Auto, der Bahn oder mit dem MVV auf Achse. Das hat das Statistische Amt der Stadt erforscht.

Jeden Tag pendeln 325204 Personen nach München. Davon kommen 177451 aus der Region (Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Starnberg und Landkreis München). – Alle Zahlen sind von 2011.

Umgekehrt fahren 135289 aus München weg zu ihrem Job oder zur Ausbildung (Auspendler).

Frauen pendeln immer häufiger: Von den Einpendlern sind es 47,5 Prozent, bei den Auspendlern 41,3 Prozent. „Die Anzahl ist kontinuierlich gestiegen“, so das Statistische Amt: „Die Zahlen der Männer sind hingegen stagnierend und gehen sogar leicht zurück.“

Im Jahre 2000 pendelten 118370 Frauen nach München, 2011 waren es 142152. Von München ins Umland fuhren im Jahr 2000 genau 40668 Frauen, 2011 waren es 54727. Zum Vergleich die Männer: 179407 (Jahr 2000) gegen 183052 (Jahr 2011).

Die wahren Pendlerzahlen sind sogar noch höher: In den offiziellen Zahlen sind nur die Sozialversicherungspflichtigen enthalten: Keine Beamte, Selbständigen, Minijobber und jene, die im Familienbetrieb mithelfen. Die machen sogar 27 Prozent aller Beschäftigten aus – sie tauchen aber nicht in der Statistik auf. Somit werden nach Einschätzung der Statistiker „die Pendlerströme erheblich unterschätzt“.

Die meisten Auspendler fahren in den Landkreis München (47 Prozent). Hier vor allem in die Flughafenregion Freising (9402 Personen – die meisten davon Frauen). Rund 8000 fahren an den Medienstandort Unterföhring und 5111 in die Uni-Außenstelle Garching.

Viele Pendler nehmen sehr weite Wege auf sich: 6513 aus Augsburg, 2334 aus Nürnberg, 2187 aus Pfaffenhofen an der Ilm, 1866 aus Landshut oder 1336 aus Regensburg.

Viele wohnen im Umland, weil ihnen München zu teuer geworden ist und sie in der Region größere Wohnungen oder Häuser (für das gleiche Geld wie in München) bekommen. Und: Viele kommen im Alter wieder nach München zurück.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.