Patricia Riekel: Wie die Ex-Bunte-Chefin es in den Münchner Stadtrat schaffen will
München – Als ob ein Riese ein paar Würfel heruntergeworfen hätte. So beschreibt Patricia Riekel (70), die ehemalige Chefredakteurin der "Bunte" und Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Bogenhausen, die Messestadt Riem. "Ich glaube, dass dort noch nicht einmal der Architekt leben wollen würde", sagt sie.
Patricia Riekel beschreibt sich bei ihrer Bewerbungsrede für den Stadtrat beim Parteitag im Augustiner in der Neuhauser Straße als eine, die für Wärme steht, für Empathie, Emotionen und Gelassenheit. Und als eine, die ihre Stadt liebt.
Unterwegs in der Messestadt: Quadratisch, praktisch - gut?
Doch dabei meint sie eben nicht die Messestadt Riem oder den Prinz-Eugen-Park in Oberföhring, sondern eher das Glockenbachviertel. Riekel: "Die kleinen Geschäfte und Cafés, die verwinkelten Straßen – die stehen für mich für das italienische Flair von München, das bewahrt werden muss."
Riekel ist für ein lebendiges, charmantes München
Während viele ihrer Parteikollegen finden, dass München in die Höhe bauen muss, um die Wohnungsnot in den Griff zu bekommen, hat Riekel einen eigenen Ansatz: Sie will sich im Stadtrat für lebendige, charmante Viertel einsetzen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass sie 2020 ins Rathaus einzieht? Riekel wurde von der FDP auf Listenplatz 8 gewählt, doch letztlich bestimmen die Wähler die Reihenfolge. 2014 konnte die FDP vier Stadtrats-Sitze gewinnen, 2020 hofft die Partei auf acht bis zehn Mandate, so Münchens FDP-Chef Fritz Roth.
Riekel ist für eine Frauenquote von 50 Prozent in der FDP-Fraktion
Auf Listenplatz 1 hat der Parteitag Jörg Hoffmann gewählt, danach folgen Gabriele Neff (Platz 2), Fritz Roth (Platz 3), Dagmar Föst-Reich (Platz 4) und Jennifer Kaiser (Platz 5).
Dass unter den ersten fünf Plätzen drei Frauen kandidieren, ist in Riekels Sinne. Sie spricht sich für eine Frauenquote von 50 Prozent in der Stadtratsfraktion 2020 aus. Unabhängig davon, ob die Münchner sie in den Stadtrat befördern oder nicht, gewonnen habe sie schon. Patricia Riekel: "Wenn ich nicht direkt im Stadtrat etwas bewirken kann, werde ich im Hintergrund junge Frauen in der FDP fördern."
Jörg Hoffmann: Das ist der OB-Kandidat der FDP

Auf Listenplatz 1 und als OB-Kandidat der FDP wurde Jörg Hoffmann gewählt. Hoffmann ist 1971 in München geboren, verheiratet und hat zwei Kinder.
Der Professor für Unternehmenssteuern ist seit 1991 Mitglied der FDP, seit 2002 Mitglied des Bezirksausschusses Altstadt-Lehel und war seit 2008 (mit Unterbrechung) im Stadtrat. Hoffmann fordert für München etwa eine stärkere Einbeziehung aller Verkehrsteilnehmer, Hochhäuser und ein besseres Digitalangebot der Stadt für ihre Bürger.
Lesen Sie hier: Parteitag der SPD München - OB Dieter Reiter - "Wir dürfen nicht aufgeben"