Paten-Projekt zu Schicksalen von NS-Opfern in München
Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, kann sich im Internet anmelden unter br.de/rueckkehr-der-namen. Delegationen aus Amberg, Augsburg, Regensburg und Würzburg sicherten eine gesamtbayerische Perspektive, hieß es.
Mit dem Projekt will der BR neue Formen der Erinnerungskultur wählen und für aktiven Einsatz für Demokratie, Toleranz und eine offene Gesellschaft werben. Um eine Zukunft in Freiheit zu sichern, reiche es nicht aus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus entgegenzutreten. "Die Demokratie braucht ein lautstarkes Bekenntnis und einen aktiven Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger für die freiheitlich-demokratische Grundordnung", hieß es in der Mitteilung. BR-Intendantin Katja Wildermuth erklärte, mit diesem Projekt wolle man ein Zeichen gegen Vergessen und für gesellschaftliche Toleranz setzen.