Partyspaß mit Benefiz-Effekt

Die LOTTO Bayern Glückstour war ein voller Erfolg - 70 Jahre wurde LOTTO alt!
von  az
Während jeder Station gab es eine Aktion zugunsten regionaler Vereine und Projekte. Zum einen durften die Bürgermeister der sieben Städte durch ein Spiel Geldbeträge „erpusten“, zum anderen spendeten die Besucher durch den
Kauf einer LOTTO Bayern Badeente je fünf Euro für den guten Zweck.
Während jeder Station gab es eine Aktion zugunsten regionaler Vereine und Projekte. Zum einen durften die Bürgermeister der sieben Städte durch ein Spiel Geldbeträge „erpusten“, zum anderen spendeten die Besucher durch den Kauf einer LOTTO Bayern Badeente je fünf Euro für den guten Zweck. © Lotto Bayern

Bayern - Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hatten sich die Glücksbringer der Staatlichen Lotterieverwaltung etwas Besonderes einfallen lassen. Die LOTTO und Oldtimerfreunde wurden zum Mitfeiern eingeladen – und zwar bayernweit. Das Finale furioso der rundum gelungenen Aktion fand jetzt in Mittelfranken statt, auf dem Marktplatz in Roth.

Von Vilsbiburg in Niederbayern nach Amberg in der Oberpfalz und weiter ins oberbayerische Rosenheim sowie nach Bamberg in Oberfranken, Marktoberdorf in Schwaben Kitzingen in Unterfranken und schließlich noch ins mittelfränkische Roth: Die große LOTTO Bayern Glückstour hatte in jedem der sieben Regierungsbezirke einen Stopp eingelegt und auf den schönsten Plätzen der jeweiligen Feierorte für abwechslungsreiche Nachmittage gesorgt – mit Oldtimertreffen und vielen anderen Aktionen. Bekannte Moderatoren regionaler Radiosender befeuerten die gute Stimmung mit Gute-Laune-Talks und fröhlicher Musik, gegen die auch so mancher Regenguss keine Chance als Spaßbremse hatte.

Ein weiterer Grund für den großen Zulauf: Vor Ort gab es jeweils sieben mal zwei Eintrittskarten für den Sommernachtstraum im Juli in München zu gewinnen. Charity-Aktionen für regionale Projekte,interaktive Stationen und Oldtimer luden ebenfalls zum Kommen und Mitmachen ein. Immer dabei auf der Glückstour war die „LOTTO-Ente“, das Kultauto schlechthin. Mit ihrer knallgelben Lackierung und den roten Kleeblättern samt LOTTO Bayern Schriftzug war sie eine eindeutige Botschaft auf vier Rädern.

Die „LOTTO Ente“ war aber nicht einfach nur vor Ort, sie diente auch als Kulisse für persönliche Glücksmomente: Jeder Besucher konnte sich mit oder ohne Begleitung im oder am Citroen 2 CV fotografieren lassen. Und davon wurde reichlich gebrauch gemacht, immerhin ist die „LOTTO Ente“ fast so alt wie LOTTO Bayern – und genauso generationenübergreifend beliebt. Neben der „LOTTO Ente“ konnten auf so manchen Festplätzen dank des mit der Glückstour verbundenen Oldtimertreffens viele weitere Prachtstücke bewundert werden.

Während jeder Station der LOTTO Bayern Glückstour gab es eine Aktion zugunsten regionaler Vereine und Projekte: Die Ersten Bürgermeister der sieben Städte ergatterten bei einem lustigen Spiel Geldbeträge, dazu kamen die Spenden der Besucher, die durch den Kauf einer LOTTO Bayern Badeente je fünf Euro für den guten Zweck beisteuerten. Folgende Spendenbeträge kamen dabei zusammen:

• 1.725 Euro für die Vilsbiburger Tafel

• 1.620 Euro für das Mehrgenerationenhaus Elternschule Amberg e.V.

• 1.830 Euro für den Tierschutzverein Rosenheim e.V.

• 1.615 Euro die Kultur-Tafel Bamberg

• 1.595 Euro für die Wasserwacht Marktoberdorf

• 1.745 Euro für das Café Wegweiser, die Begegnungsstätte im Notwohngebiet Egerländer Straße in Kitzingen

• 1.652,50 Euro für den Ortsverein „Blaues Kreuz“ Roth Am Ende waren sich alle einig:

Die nächste LOTTO Bayern Glückstour kann gerne bald wieder starten. Mehr Infos zur Glückstour unter www.lotto-bayern.de. Infos zu LOTTO Bayern in allen 3.700 bayerischen Annahmestellen, unter lotto-bayern.de, in den LOTTO Bayern Apps (Apple, Android) sowie auf www.facebook.com lottobayern/

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.