Partyhochburg München: Acht für die Nacht

Ob „Prinzip“ am Alten Botanischen Garten, „Kytaro“ in der Königinstraße oder „Künstlerhaus“ und „Alte Börse“ am Lenbachplatz – acht neue oder neu gestylte Clubs und Lokale machen den Winter heiß. Die AZ gibt einen Überblick.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feiern im Prinzip: Bald geht's weiter in der Prielmayerstraße
Klaus Primke Feiern im Prinzip: Bald geht's weiter in der Prielmayerstraße

MÜNCHEN - Ob „Prinzip“ am Alten Botanischen Garten, „Kytaro“ in der Königinstraße oder „Künstlerhaus“ und „Alte Börse“ am Lenbachplatz – acht neue oder neu gestylte Clubs und Lokale machen den Winter heiß. Die AZ gibt einen Überblick.

Selbst Nachteulen müssen sich in diesem Winter warm anziehen: Eine Club-Eröffnung jagt die nächste, Bars, Restaurants, Altbewährtes, Neues, Hippes und Gediegenes. Die hiesige Szene verändert ihr Gesicht: Sie wird Münchnerischer, gemütlicher und es gibt endlich wieder In-Treffs, die gegen den kleinen Nachthunger kämpfen.

Café Beer

Nach der Arbeit ist vor dem Ausgehen: Nach diesem Prinzip eröffnet „Prinzip“-Chefin Dafne van der Zee ihre Bar in der Prielmayerstraße. Die Räume der ehemaligen „Confiserie Beer“ wurden komplett umgebaut, denn „es soll schön stylisch werden“, sagt van der Zee. Es gibt kleine Speisen, Cocktails „und wenn’s am Wochenende mal länger geht, ist auch gut“, sagt van der Zee.

Wer geht hin: Berufstätige für den Cocktail des Abends

Eröffnung:Anfang November

Drei Türme

Mit einer Schnapsbar und Champagnerlounge wollen die neuen Betreiber der „Drei Türme“ (Optimolgelände) das städtische Klientel locken. Chef Ralf Mager: „Bisher sind die Türme aus dem Outback frequentiert. Wir hoffen auf die Städter 20 Plus.“ Freitags findet die „Halli Galli Monaco“-Party statt, bei der Getränke-Angebote die netten Namen „Schickeria“ oder „Lebenswert“ tragen.

Wer geht hin: Trinkfreudige Nachtschwärmer mit Stil

Eröffnung: 13. November

Alte Börse

Es ist die begehrteste Location der Innenstadt: Der ehemalige Tresorraum der Alten Börse am Lenbachplatz 2. Die Betreiber des Szene-Clubs „Baby“ richten hier ein Restaurant samt Bar ein. Vorbild ist das ehemalige Nachtcafé wie Baby-Chef Daniel Laurent sagt: „Zu uns kommt man zum Vor- und Nachglühen, denn Essen gibt es bis sechs Uhr in der Früh.“

Wer geht hin: Szenekenner mit Hunger und Durst

Eröffnung: Januar 2010

Café Reitschule

Endlich geht’s weiter: Das Café Reitschule ist fertig renoviert und startet wieder durch. Das Kytaro bleibt allerdings in seiner bisherigen Übergangslocation, dem ehemaligen „Ryley’s“. Als neuer In-Grieche in der Königinstraße werden die Besitzer der Taverne „Molos“ Florian Faltenbacher und Petros Bakirtzis gehandelt.

Wer geht hin: Sportlich-schicke Münchner mit Flirtbedarf

Eröffnung: Ende November

Crux

Frisch renoviert rockt es im über 800 Jahre alten Zerwirkgewölbe (Ledererstr. 3). „Wir legen Wert auf hochwertige DJs“, sagt „Crux“-Chef Marco Reger. Highlight: Am 18. Dezember wird DJ Pase Rock aus New York auflegen.

Wer geht hin: Musikliebhaber

Eröffnung: seit 17. Oktober

Künstlerhaus

Das die neue Wirkungsstätte von Münchens Club-Zar Michi Kern ein Hit werden dürfte ist jetzt schon fast sicher: Er zieht zusammen mit Uli Springer im Künstlerhaus (Lenbachplatz 8) ein Restaurant auf: Oben Grill-Rom, im Parterre vegetarische Schmankerl.

Wer geht hin: Hippe Münchner

Eröffnung: Februar 2010

P1

Große Erwartungen lasten auf dem neuen „Einser“ im Westflügel des Hauses der Kunst. Doch kurz vor Start dann das: „Aufgrund technischer Probleme verschiebt sich die Eröffnung“, sagte Ugo Crocamo, der für die Fütterung der Schickeria zuständig ist. Mittlerweile läuft alles.

Wer geht hin: alteingesessene P1-Fans

Eröffnung: Am Donnerstag, 22. Oktober

Lola und Ludwig

Ein Stück Heimat beschwört Anita Baumgartner im „Lola und Ludwig“ in der Schützenstr. 8. Die ehemalige Chefin der „Drei Türme“ wird mit ihrem bewährten Heimatabend die Szene beleben.

Wer geht hin: Münchner Traditionalisten

Eröffnung: 6. November

Anne Kathrin Koophamel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.