Party-Fahrt durch München

Trinken auf Rädern: Von Grafing aus rollt der Partybus Club and Line gen München und fährt dort zu den Clubs.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Party kommt wortwörtlich ins Rollen bei den Feierfahrten durchs Münchner Nachtleben. Foto: Club and Line
Club and Line Die Party kommt wortwörtlich ins Rollen bei den Feierfahrten durchs Münchner Nachtleben. Foto: Club and Line

Grafing/München - Seit mittlerweile zehn Jahren rollt ein ziemlich außergewöhnlicher Club durch die Münchner Nacht: der Partybus von „Club and Line.“ Die umgebauten Linienbusse sind eine Mischung aus Disco auf Rändern, Kontaktbörse und Sightseeingtour.

Vor zehn Jahren hatte Betreiber Andi Leutschacher die Idee für seine Partybus-Flotte. Irgendwie musste es einen Weg geben, dass man in die Stadt kommt, trinken kann und trotzdem niemand mit dem Auto fahren muss. „Mit der S-Bahn will ja abends niemand in die Stadt fahren“, erinnert er sich Leutschacher und bald darauf rollte der erste umgebaute Bus von Grafing in Richtung Kunstpark Ost. Mittlerweile sind es mehrere Busse, die die ganze Nacht das Feiervolk von Club zu Club kutschieren.

An Wochenenden und vor Feiertagen startet „Club und Line“ von Grafing aus in die Nacht und dreht dort seine Runden. Manche Gäste nutzen den Bus als reines Transportmittel und für andere ist es ein Vorglühen auf Rädern. Die Stimmung wirkt ausgelassen, was irgendetwas mit der Kombination aus Busfahren und Alkoholgenuss zu tun haben muss. Kurz vor der Abfahrt in die Kultfabrik sieht alles so aus, wie es immer in Clubs aussieht: Die Gäste stehen an der Bar und wippen zur Musik, doch dann schließen die Türen und die Fahrt und der Frohsinn beginnen.

Die Fahrt im alten Ziehharmonikabus ist etwas wacklig, doch das hat den Nebeneffekt, dass sich die Gäste im Partybus schon nach kürzester Zeit recht nahe kommen. Jede Kurve sorgt für einen neuen Gesprächspartner, Gruppen vermischen sich und irgendwann heißt es im Kollektiv: „Hoch die Hände, Wochenende!“

Damit sich die Getränke nicht wie die Gäste unfreiwillig im ganzen Bus verteilen, finden sich im Tresen Getränkehalterungen für Bier (Giesinger 0,33l für 3,50 Euro) oder Longdrinks (6,50 Euro). Die Fahrt im „Club and Line“ kostet 4 Euro. Gäste können die ganze Nacht überall auf der Rundfahrt ein- und aussteigen. Alle halbe Stunde wird eine Pause eingelegt, da dem Bus trotz Bar, Tanzfläche und Party-Atmosphäre ein entscheidendes Detail fehlt: eine Toilette.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.