Parfüms gestohlen: Polizei München findet Geheimversteck im Auto

Vor einer Woche kontrollierte die Polizei einen Chinesen, der ohne Führerschein unterwegs war. Tags darauf kontrollierten die Beamten das beschlagnahmte Fahrzeug – und wurden hinter einer präparierten Rückbank fündig.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
PP MUE 4 Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
PP MUE 4 Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
PP MUE 4 Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.
PP MUE 4 Die Täter versteckten die gestohlenen Parfüms hinter einer präparierten Rückbank. Die Polizei schätzt den Wert der Gegenstände auf mehrere Tausend Euro.

München - Wer als Schleierfahnder Erfolg haben will, muss eine Spürnase für verdächtige Personen haben. Doch manchmal gerät man selbst mit der besten Spürnase nicht immer gleich auf die richtige Fährte.

Fahndern war auf der Salzburger Autobahn ein Audi A4 aufgefallen. Im Wagen saßen drei Asiaten. Ein 45-Jähriger Chinese sowie zwei 30 und 40 Jahre alte Mongolen. Sie fuhren am vergangenen Mittwoch kurz vor Mitternacht in Richtung München. Die Polizisten stoppten den Audi und kontrollierten die Insassen. Dabei flog auf, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß. Den hatte ihm ein ein paar Tage zuvor ein Stuttgarter Polizist abgenommen, weil er das Dokument für eine Fälschung hielt.

Lesen Sie hier: Brutaler Raubüberfall - Räuber wirft mit Kasse

Weil das Trio nur Stunden zuvor von der Polizei in Traunstein kontrolliert worden war und bereits da der führerscheinlose Chinese am Steuer gesessen hatte, stellten die Münchner Fahnder den Audi sicher. "Die Kollegen wollten verhindern, dass der Mann mit dem Auto weiterfährt", sagt Polizeisprecher Carsten Neubert.

Geheimes Schmuggelversteck in der Rückbank

Weil den Männern sonst nichts nachzuweisen war, durften sie nach der Feststellung ihrer Personalien ihre Reise fortsetzen.

Alle drei haben einen festen Wohnsitz, leben in Rastatt bzw. Göppingen. Den Audi A4 mussten sie allerdings zurücklassen. Experten sahen sich den Wagen genauer an. Dabei stießen sie auf ein Geheimversteck. In der Rückbank befindet sich ein Hohlraum. Darin verstaut lag ein sorgfältig in Plastikfolie eingewickeltes und mit Klebeband verschnürtes Paket. Als die Polizisten die Folie aufschnitten, fanden sie einen Haufen Kosmetika und auch teure Parfüms. An einigen klebte noch die Diebstahlsicherung. Der Gesamtwert: rund 3000 Euro.

Die drei Herren aus dem fernen Osten müssen demnächst den Ermittlern beim K 61, zuständig für Bandendiebstahl erklären, wie die Duftwässerchen in ihr Auto gelangten.

Der Fund des Geheimverstecks erklärt allerdings, weshalb sich keiner der Herren nach dem Audi erkundigt hat und der Besitzer ihn bisher auch nicht aus dem Polizeigewahrsam zurückgefordert hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.