Papst-Rücktritt: Das sagen die Münchner

Die Nachricht vom Rücktritt von Papst Benedikt XVI. kam völlig überraschend. Wir haben die Münchner gefragt: "Was sagen Sie dazu?" Viele hielten das zunächst für einen Faschingsscherz. 
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist das ein Rosenmontags-Witz? Bei der Umfrage wollen uns die Münchner die Meldung vom Papst-Rücktritt erst gar nicht glauben
dpa/AZ 9 Ist das ein Rosenmontags-Witz? Bei der Umfrage wollen uns die Münchner die Meldung vom Papst-Rücktritt erst gar nicht glauben
Adiam S. (20), Studentin: Beim letzten Papst war es sehr schlimm, mit anzusehen, wie schlecht es ihm am Ende ging. Deshalb finde ich die Entscheidung richtig. Das ist sicher ein sehr schwerer Job, für den man in guter Verfassung sein muss. Zwar sind andere vor ihm auch nicht zurückgetreten. Aber das war sicher keine leichtfertige Entscheidung.
Martha Schlüter 9 Adiam S. (20), Studentin: Beim letzten Papst war es sehr schlimm, mit anzusehen, wie schlecht es ihm am Ende ging. Deshalb finde ich die Entscheidung richtig. Das ist sicher ein sehr schwerer Job, für den man in guter Verfassung sein muss. Zwar sind andere vor ihm auch nicht zurückgetreten. Aber das war sicher keine leichtfertige Entscheidung.
Werner B. (65), Rentner: Ich bin sehr erstaunt über diese Nachricht. Soweit ich weiß, ist ein Rücktritt gar nicht möglich. Der Papst ist auf Lebenszeit gewählt und wird nur von Gott abberufen. Nur eine sehr schwere Erkrankung kann ein Grund sein. Ich habe allerdings nie viel von ihm gehalten. Er ist zu konservativ. Das passt nicht mehr in diese Zeit.
Martha Schlüter 9 Werner B. (65), Rentner: Ich bin sehr erstaunt über diese Nachricht. Soweit ich weiß, ist ein Rücktritt gar nicht möglich. Der Papst ist auf Lebenszeit gewählt und wird nur von Gott abberufen. Nur eine sehr schwere Erkrankung kann ein Grund sein. Ich habe allerdings nie viel von ihm gehalten. Er ist zu konservativ. Das passt nicht mehr in diese Zeit.
Gabi S. (42), Heilpraktikerin: Wenn die Gesundheit wirklich der Rücktrittsgrund ist, finde ich das voll in Ordnung. Sein Vorgänger hat sich ja schrecklich geplagt. Für die Zukunft fände ich eine Frau oder einen Schwulen als Papst toll. So jemand könnte die Sorgen der Menschen besser verstehen. Schade, dass das nicht möglich ist.
Martha Schlüter 9 Gabi S. (42), Heilpraktikerin: Wenn die Gesundheit wirklich der Rücktrittsgrund ist, finde ich das voll in Ordnung. Sein Vorgänger hat sich ja schrecklich geplagt. Für die Zukunft fände ich eine Frau oder einen Schwulen als Papst toll. So jemand könnte die Sorgen der Menschen besser verstehen. Schade, dass das nicht möglich ist.
Joshua K. (22), Baumpfleger: Das ist sicher eine gute Entscheidung. Sein Gesundheitszustand hat sich ja sichtlich verschlechtert. Wegen mir könnte man Papst und Kirche abschaffen. Ich bin christlich erzogen, finde aber nicht, dass die Kirche zum Glauben notwendig ist. Sie erfüllt nicht den Zweck von Nächstenliebe und Zusammenhalt.
Martha Schlüter 9 Joshua K. (22), Baumpfleger: Das ist sicher eine gute Entscheidung. Sein Gesundheitszustand hat sich ja sichtlich verschlechtert. Wegen mir könnte man Papst und Kirche abschaffen. Ich bin christlich erzogen, finde aber nicht, dass die Kirche zum Glauben notwendig ist. Sie erfüllt nicht den Zweck von Nächstenliebe und Zusammenhalt.
Elisabeth S. (69), Rentnerin: Das tut mir unendlich leid. Gesundheitliche Gründe sind die einzige Erklärung für einen Rücktritt, die ich gutheißen kann. Ich verehre Benedikt schon seit meiner Jugend, also seit seiner Zeit als Bischof in München. Er steht für die Kirche. Ich stehe voll zu seiner Linie. Ein Nachfolger sollte ebenfalls dieser Linie treu bleiben.
Martha Schlüter 9 Elisabeth S. (69), Rentnerin: Das tut mir unendlich leid. Gesundheitliche Gründe sind die einzige Erklärung für einen Rücktritt, die ich gutheißen kann. Ich verehre Benedikt schon seit meiner Jugend, also seit seiner Zeit als Bischof in München. Er steht für die Kirche. Ich stehe voll zu seiner Linie. Ein Nachfolger sollte ebenfalls dieser Linie treu bleiben.
Eduard S. (23), Student: Ich dachte immer, ein Papst bleibt bis zum Tod im Amt. Aber wenn gesundheitliche Probleme der Grund für den Rücktritt sind, finde ich das eine verantwortungsvolle Entscheidung. Vielleicht gibt es aber auch noch einen ganz anderen Grund. Ich glaube, jemand Jüngeres als Papst würde der Kirche gut tun.
Martha Schlüter 9 Eduard S. (23), Student: Ich dachte immer, ein Papst bleibt bis zum Tod im Amt. Aber wenn gesundheitliche Probleme der Grund für den Rücktritt sind, finde ich das eine verantwortungsvolle Entscheidung. Vielleicht gibt es aber auch noch einen ganz anderen Grund. Ich glaube, jemand Jüngeres als Papst würde der Kirche gut tun.
Silvia D. (55), Redakteurin: Die Kirche war ja zuletzt viel in den Schlagzeilen, aber das ist eine Überraschung. Dass der Papst diese Entscheidung getroffen hat, ist verantwortungsbewusst und zeugt von Courage. Ich halte ihn für einen sehr integren Mann, der sich bemüht hat, eine vernünftige Arbeit zu machen.
Martha Schlüter 9 Silvia D. (55), Redakteurin: Die Kirche war ja zuletzt viel in den Schlagzeilen, aber das ist eine Überraschung. Dass der Papst diese Entscheidung getroffen hat, ist verantwortungsbewusst und zeugt von Courage. Ich halte ihn für einen sehr integren Mann, der sich bemüht hat, eine vernünftige Arbeit zu machen.
Sonja B. (33), Angestellte: Papst Benedikt hat in letzter Zeit wirklich schlecht ausgesehen. Ich selbst bin nicht katholisch, aber für die Gläubigen spielt er eine wichtige Rolle. Deshalb ist es spannend, wer ihm nachfolgt. Es wäre fair, wenn mal ein Afrikaner Papst werden würde.
Martha Schlüter 9 Sonja B. (33), Angestellte: Papst Benedikt hat in letzter Zeit wirklich schlecht ausgesehen. Ich selbst bin nicht katholisch, aber für die Gläubigen spielt er eine wichtige Rolle. Deshalb ist es spannend, wer ihm nachfolgt. Es wäre fair, wenn mal ein Afrikaner Papst werden würde.

Die Nachricht vom Rücktritt des Papstes kam völlig überraschend. Wir haben die Münchner gefragt: "Was sagen Sie dazu?" Viele hielten das zunächst für einen Faschingsscherz. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.