Panne bei Münchner Agip: Diesel in Super-Zapfsäule!

Schwere Panne bei der „Agip“ in der Implerstraße: Kunden tanken den falschen Treibstoff. Mehrere Autobesitzer bleiben mit ihren Fahrzeugen liegen. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar
München - Nur noch schnell tanken, bei der Agip ums Eck, und weiter: Michael W. (Name geändert) war eigentlich auf dem Weg zum Flughafen. Doch 500 Meter nach der Tankstelle gab sein Mercedes den Geist auf. Er musste den Abschleppdienst rufen. Die Diagnose der Werkstatt war eindeutig: Im Tank war Diesel statt Super! Auf der Quittung steht das Gegenteil. 1000 Euro kostete die Entleerung und Reinigung des Tanks und der Kraftstoffanlage.
Wie Michael W. erging es in der Woche vor Fasching mehreren Kunden der „Agip“ in der Implerstraße. Der Grund: Die Zapfsäulen waren mit den falschen Treibstoffen befüllt. Super mit Diesel und umgekehrt. Die Tankstellen-Besitzer reagierten sofort auf die Rückmeldungen der Kunden, die Zapfsäulen wurden geschlossen und konnten erst nach fast einer Woche wieder in Betrieb genommen werden. Die Tanks mussten leergepumpt und gereinigt werden.
Die Ursache dieser Verwechslung ist derzeit noch unklar. „Theoretisch ist so etwas unmöglich“, sagt Tankstellen-Pächter Harald Röbel auf AZ-Anfrage. „Wir sind noch dabei, herauszufinden, wie das passieren konnte.“ Davon hängt auch ab, wer für die Schäden und Unkosten der Fahrzeugbesitzer und des Tankstellen-Betreibers haftet.
Wenn man den falschen Kraftstoff tankt, läuft der Motor sehr unruhig und geht meist schon nach kurzer Fahrt aus. Schon bei etwa fünf Prozent Diesel im Benzin können dauerhafte Schäden an Motor und Katalysator entstehen. Auch moderne Dieselmotoren reagieren sehr empfindlich auf den falschen Treibstoff. Der Tank und alle Leitungen müssen gereinigt werden. Teure Schäden drohen.