Paket-U-Bahnen: FDP macht konkreten Vorschlag für München

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will Paket-U-Bahnen. In Großstädten soll das den Verkehr entlasten. Die FDP macht konkrete Vorschläge für München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Idee: Nachts soll die U-Bahn Pakete zu Zwischenlagern bringen – um Verkehr über der Erde zu reduzieren.
Peter Kneffel/dpa Die Idee: Nachts soll die U-Bahn Pakete zu Zwischenlagern bringen – um Verkehr über der Erde zu reduzieren.

München - Der Onlinehandel boomt - und mit ihm auch der Verkehr: Immer mehr Pakete bedeuten immer mehr Lieferwagen, die sich einen Weg durch die Stadt bahnen, zum Ausladen in der zweiten Reihe parken und Staus verursachen.

Paketlieferung mit U-Bahn erfolgen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will nun unterirdische Wege für die Paketlieferung nutzen. "Ich wäre dazu bereit, ein Pilotprojekt mit einer Stadt zu machen, wo wir eine U-Bahn umbauen und eine spezielle Paket-U-Bahn daraus machen", hat er den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft gesagt. Solch eine Bahn könne nachts ab 2 Uhr fahren und Pakete sowie Päckchen zu Zwischenlagern – sogenannten Mikro-Hubs – an Haltestellen in einzelnen Stadtteilen transportieren. "Von dort aus können die Lieferanten die Waren mit einem E-Lastenfahrrad weitertransportieren", sagte Scheuer. Der Minister rechnet damit, dass der Lieferverkehr um bis zu 20 Prozent reduziert werden könnte.

An alternativen Liefermethoden arbeitet auch der Paketdienst Hermes. Derzeit laufe die Auswertung einer "Logistiktram". In Berlin untersuchte Hermes den Weitertransport von Sendungen mit Lastenrädern. Ein Prinzip, das der Paketdienst UPS in München bereits in einigen Straßen der Innenstadt umsetzt.

München-FDP: U1 und U5 könnten Pakete liefern

Die Münchner FDP glaubt, dass man Scheuers Idee schon jetzt kleinteilig und preisgünstig testen könnte. OB-Kandidat Jörg Hoffmann sagt: "Einen gesonderten Frachtzug brauchen wir dazu erstmal nicht." Man sollte vielmehr untersuchen, ob man für die kleinteiligen Pakete oder Lieferungen nicht auch bestehende Zügen ohne Personenbeförderung nutzen könnte."

Eignen würde sich etwa die U1 vom OEZ ins Glockenbachviertel, oder die U5 von Neuperlach in die Stadtmitte. "Hier könnte Verkehr eingespart werden", sagt Hoffmann. Zudem solle die Umsetzung der Fracht-Tram angegangen werden. Ein Vorschlag, den die FDP-Fraktion bereits vor einiger Zeit hatte. 

Lesen Sie auch: Bayernpartei fordert - E-Scooter in ganz München anbieten

Beeindruckende Aufnahmen: München um 1900

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.