Ostermarsch: 1000 Menschen gehen gegen Krieg

Ostermärsche in Deutschland: In München haben sich etwa 1000 Menschen an einer Kundgebung unter dem Motto "Für eine Welt ohne Krieg, Ausbeutung und Rassismus" beteiligt.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ostermarschbewegung hat ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten während des Kalten Krieges. Nach der deutschen Wiedervereinigung gingen die Teilnehmerzahlen stark zurück.
dpa 9 Die Ostermarschbewegung hat ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten während des Kalten Krieges. Nach der deutschen Wiedervereinigung gingen die Teilnehmerzahlen stark zurück.
Ostermarsch in Hannover.
dpa 9 Ostermarsch in Hannover.
Ostermarsch in Hannover.
dpa 9 Ostermarsch in Hannover.
Der Künstler Joachim Fischer nimmt mit Stahlhelm und Osterhasen an dem Ostermarsch in Bremen teil.
dpa 9 Der Künstler Joachim Fischer nimmt mit Stahlhelm und Osterhasen an dem Ostermarsch in Bremen teil.
Ostermarsch in Bremen.
dpa 9 Ostermarsch in Bremen.
Ostermarsch in Bremen.
dpa 9 Ostermarsch in Bremen.
Ostermarsch in Düsseldorf.
dpa 9 Ostermarsch in Düsseldorf.
Ostermarsch in Düsseldorf.
dpa 9 Ostermarsch in Düsseldorf.
Ostermarsch in Stuttgart.
dpa 9 Ostermarsch in Stuttgart.

Ostermärsche in Deutschland: In München haben sich etwa 1000 Menschen an einer Kundgebung unter dem Motto "Für eine Welt ohne Krieg, Ausbeutung und Rassismus" beteiligt.

München - Etwa 1000 Menschen sind am Samstag in München auf die Straße gegangen, um beim Ostermarsch ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen.

Wie die Polizei am Nachmittag mitteilte, verlief die Aktion des Münchner Friedensbündnisses ohne besondere Vorkommnisse. Nach einem ökumenischen Gottesdienst liefen die Demonstranten vom Stachus über den Marienplatz zum Max-Joseph-Platz, wo eine Kundgebung stattfand.

Das Motto lautete in diesem Jahr "Für eine Welt ohne Krieg, Ausbeutung und Rassismus" und zielte nach Angaben des Veranstalters auf ein Ende von Kriegseinsätzen, Waffenexporten und Aufrüstung.


Mahnwachen in ganz Deutschland

 

In Stuttgart gingen laut Friedensnetz Baden-Württemberg rund 1500 Menschen auf die Straße. "Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Bundeswehreinsatz in Syrien und auf der Unterstützung mit Waffen und Militär für Kriege, die die Flüchtlinge herbringen", sagte Dieter Lachenmayer vom Friedensnetz.

Auch im Norden versammelten sich Friedensbewegte: Allein in Kiel demonstrierten etwa 500 Teilnehmer für eine humane Flüchtlingspolitik und gegen Krieg, wie die Polizei mitteilte.

Lesen Sie hier: 10 000 Kaninchen in Neuseeland erlegt

In Berlin kamen mehr Menschen als erwartet. Die Polizei zählte bei strahlendem Sonnenschein rund 1600 Teilnehmer - etwa 600 mehr als im vergangenen Jahr.

In ganz Deutschland finden am Osterwochenende etwa 60 Mahnwachen, Demonstrationen und Märsche gegen Krieg statt.

Die Ostermarschbewegung hat ihre Wurzeln im Protest gegen das atomare Wettrüsten während des Kalten Krieges. Nach der deutschen Wiedervereinigung gingen die Teilnehmerzahlen stark zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.