Orkan und Unwetter in München: Wetterdienst warnt vor Sturm Burglind

Am Mittwoch fegte Sturmtief "Burglind" über Deutschland, besonders stark hat es den Westen und Süden des Landes getroffen. Auch in München gab es zeitweise Chaos – mittlerweile ist jedoch das Schlimmste überstanden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr in der Schwabenbächlstraße in Karlsfeld. Hier wurden mehrere Autos von herabstürzenden Bäumen erwischt.
Daniel von Loeper 13 Die Feuerwehr in der Schwabenbächlstraße in Karlsfeld. Hier wurden mehrere Autos von herabstürzenden Bäumen erwischt.
Die Feuerwehr in der Schwabenbächlstraße in Karlsfeld. Hier wurden mehrere Autos von herabstürzenden Bäumen erwischt.
Daniel von Loeper 13 Die Feuerwehr in der Schwabenbächlstraße in Karlsfeld. Hier wurden mehrere Autos von herabstürzenden Bäumen erwischt.
Die Feuerwehr in der Schwabenbächlstraße in Karlsfeld. Hier wurden mehrere Autos von herabstürzenden Bäumen erwischt.
Daniel von Loeper 13 Die Feuerwehr in der Schwabenbächlstraße in Karlsfeld. Hier wurden mehrere Autos von herabstürzenden Bäumen erwischt.
Der Marienplatz am Mittwoch: Leergefegt.
Daniel von Loeper 13 Der Marienplatz am Mittwoch: Leergefegt.
Auch am Viktualienmarkt sorgte Burglind für mauen Betrieb.
Daniel von Loeper 13 Auch am Viktualienmarkt sorgte Burglind für mauen Betrieb.
Die Feuerwehr muss sich bei Taufkirchen-Endlhausen um einen umgestürzten Baum kümmern.
T. Gaulke 13 Die Feuerwehr muss sich bei Taufkirchen-Endlhausen um einen umgestürzten Baum kümmern.
In der Arnold-Sommerfeld-Straße in Neuperlach ist ein Leitungsmast abgeknickt und auf die Straße gestürzt
T. Gaulke 13 In der Arnold-Sommerfeld-Straße in Neuperlach ist ein Leitungsmast abgeknickt und auf die Straße gestürzt
In der Arnold-Sommerfeld-Straße in Neuperlach ist ein Leitungsmast abgeknickt und auf die Straße gestürzt
T. Gaulke 13 In der Arnold-Sommerfeld-Straße in Neuperlach ist ein Leitungsmast abgeknickt und auf die Straße gestürzt
Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
T. Gaulke 13 Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
T. Gaulke 13 Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
T. Gaulke 13 Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
T. Gaulke 13 Auch in Oberhaching stürzten Bäume auf die Straße.
Wetteronline und der DWD warnen vor Sturm am Mittwoch.
AZ-Screenshot 13 Wetteronline und der DWD warnen vor Sturm am Mittwoch.

München - Zum Jahresanfang pustete es die Münchner richtig durch. Ab dem frühen Mittwochmittag fegte Tief "Burglind" mit orkanartigen Böen durch München, es galten entsprechende Warnmeldungen der Wetterdienste.

Böen bis zu 120 Stundenkilometern wurden erwartet, ab dieser Geschwindigkeit ist mit umstürzenden Bäumen und herabfallenden Dachziegeln zu rechnen, sagte Meteorologe Christoph Hartmann am Dienstag. Auch die Meteorologen von wetteronline.de veröffentlichten eine Warnmeldung. Für München galt bei ihnen ab Mittwoch die dritte von vier Warnstufen.

Die Lage am Mittwoch in München

Sturm "Burglind" traf dann auch wie vorhergesagt am Mittwoch auf München. Doch die ganz großen Schäden blieben aus. Bis 13 Uhr waren Feuerwehr und Polizei zusammen zu rund 100 Einsätzen gerufen worden. Zwei Streifen mussten sich einem Mülltonnenrennen annehmen, die Tonnen flogen durch die Werner-von-Siemens-Straße. In der Stadt waren wegen des Sturms zudem mehrere Ampeln ausgefallen. Die Feuerwehr hatte vor allem mit umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen zu tun. Teilweise entfernten sie auch lose Dachziegel von den Dächern.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Sturm-Chaos: Tief "Zubin" fegt über München hinweg!

Auch die MVG und die S-Bahn kämpften mit den Folgen von Sturm "Burglind". Die Tramlinie 25 war wegen eines Astbruchs und damit verbundenen Oberleitungsschadens im Bereich Großhesseloher Brücke und Grünwald (Derbolfinger Platz) unterbrochen. Dort verkehrten Ersatztaxis.

Die S-Bahn war auf mehreren Linien betroffen, vor allem aber die S8 nach Herrsching. Witterungsbeding verkehrten dort keine Züge.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der Tierpark Hellabrunn blieb am Mittwoch wegen der Orkanwarnung geschlossen. Tierpark-Direktor Rasem Baban: "Zur Sicherheit von Besuchern, Tieren und Mitarbeitern haben wir entschieden, den Tierpark heute nicht zu öffnen. Bei orkanartigen Böen besteht beim alten Baumbestand Hellabrunns eine starke Gefahr vor herunterfallenden Baumteilen. Gefährliche Tiere wie Großkatzen und Bären bleiben in ihren Ställen." Ebenso sind die städtischen Wertstoffhöfe und die Friedhöfe geschlossen. Auch hier besteht die Gefahr, von umherfliegenden Teilen verletzt zu werden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch der Augsburger Zoo und die Zugspitzbahn blieben wegen Sturm "Burglind" geschlossen. Die Betreiber der Zugspitzbahn teilten mit, dass die Zahnradbahn ausschließlich zwischen den Zugspitzbahnhöfen Garmisch-Partenkirchen und Eibsee verkehren sollte - auf Deutschlands höchsten Berggipfel geht es aber nicht. Auch das Skigebiet Garmisch-Classic bleibe geschlossen. Andernorts könnten ebenfalls Liftanlagen wegen des drohenden Sturms den Betrieb einstellen, hieß es in einer Mitteilung weiter.

Der Donnerstag wird wieder etwas ruhiger

Die Wetterfront, die auch Schauer und Gewitter im Gepäck hat, überquert laut Vorhersage gegen 3 Uhr in der Nacht zum Mittwoch die deutsche Grenze im Westen. Gegen Mittag erreicht sie die Alpen. Dann drohen im Fall von Gewittern dem Norden orkanartige Böen. Die Temperaturen liegen zwischen 5 im Osten und 14 Grad am Oberrhein.

Ruhiger wird es dem DWD zufolge erst wieder in der Nacht zum Donnerstag. Ab Donnerstag zieht kräftiger Dauerregen ins Land, der örtlich Bäche zum Überlaufen bringen kann. Im Schwarzwald und in den Alpen könnten bis Freitagmittag 100 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen, sagte der DWD voraus.

Meteorologe Hartmann sprach von einem klassischen Übergangswetter. Echtes Winterwetter mit Dauerfrost und Schnee bis in die Niederungen sei derzeit nicht in Sicht.

Hier geht's zur Wettervorhersage für die nächsten Tage für München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.