Online-Petition: Wird in München bald nach 20 Uhr eingekauft?

München - Ganz ehrlich: die Situation kennt doch jeder Münchner: Man schafft es erst gegen 19.30 Uhr aus der Arbeit und plötzlich fällt einem ein: Mist! Zu Hause ist der Kühlschrank leer. Jetzt noch schnell was einkaufen. Zur nächsten Bushaltestelle. Kurz auf den Bus warten. Raus aus dem Bus, an den Fußgängern vorbeidrängen und die Straße runter zum nächsten Supermarkt. 20.04 Uhr. Durch die automatische Glastür sieht man noch wie die letzten Kunden ihre Einkäufe an der Kasse bezahlen. Ein freundlicher Mitarbeiter lässt die glücklichen Späteinkäufer noch aus dem Laden raus, rein darf aber keiner mehr. Der Magen knurrt.
So, oder so ähnlich, erging es wohl auch des öfteren Benjamin Weiß. Der 33-jährige Münchner hat nun die Online-Petition "Flexible Ladenöffnungszeiten München" ins Leben gerufen. Das Ziel der Petition: Mindestens 4000 Unterschriften für längere Ladenöffnungszeiten. Stand Donnerstag 14 Uhr: 4812.
Es scheint, als träfe die Petition die Einkaufsseele der Münchner.
Lesen Sie hier: Grill-Fleisch nach Ladenschluß - Steak aus dem Automaten
Weiß prangert mit seiner Unterschriften-Aktion das Bundesladenschlussgesetz von anno dazumal an, das nur noch im Freistaat angewandt wird. Ladenschluss um 20 Uhr? Nicht mehr zeitgemäß, findet Weiß.
"Wer andere deutsche Großstädte kennt, der weiß flexible und liberale Ladenöffnungszeiten zu schätzen. Aber in Bayern ticken die Uhren ja bekanntlich anders. Im Takt einer Gesellschaft und Arbeitswelt, wie es sie schon lange nicht mehr gibt. Schon ein Tag in der Woche mit Öffnungszeiten bis 23 Uhr, v.a. für Lebensmittelgeschäfte, wäre hier ein erster Schritt, eine Stadt an die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft anzupassen", heißt es im Einleitungstext der Online-Petition.
Unterschreiben für längere Ladenöffnungszeiten in München? Hier geht's zur Online-Petition
Die Petition läuft noch bis 12. Februar, und landet dann auf dem Schreibtisch von OB Dieter Reiter. Der müsste die inoffizielle Petition in offizieller Form an die Landesregierung weiterreichen.
Wer sich mit Argumenten für und gegen flexiblere Ladenöffnungszeiten auseinandersetzten will, findet auf der Homepage unter der Rubrik Debatte einen regen Meinungsautausch zwischen Gegnern und Befürwortern der Aktion. Mitdebattieren erwünscht!