Olympiastadion: Abschied vom heiligen Rasen

Das Grün im Olympiastadion wird asphaltiert - mit dem Rasen geht auch ein großes Stück Münchner Sport- und Eventgeschichte - wir blicken zurück.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Grün im Olympiastadion wird asphaltiert - mit dem Rasen geht auch ein großes Stück Münchner Sport- und Eventgeschichte - wir blicken zurück.
dpa/Getty/Rauchensteiner/AZ 27 Das Grün im Olympiastadion wird asphaltiert - mit dem Rasen geht auch ein großes Stück Münchner Sport- und Eventgeschichte - wir blicken zurück.
Blick von oben auf's Münchner Olympiastadion: Nur noch ein Mal soll hier zum Champions League-Finale der Damen ein Rollrasen verlegt werden. Danach gibt es einen Kunstrasen - für die Optik.
Mike Schmalz 27 Blick von oben auf's Münchner Olympiastadion: Nur noch ein Mal soll hier zum Champions League-Finale der Damen ein Rollrasen verlegt werden. Danach gibt es einen Kunstrasen - für die Optik.
Münchens OB Hans-Jochen Vogel legt 1969 den Grundstein zum Bau des Olympiageländes - der Beginn einer langen sportlichen Geschichte, während der das Grün im Olympiastadion so einiges erlebt und mitgemacht hat...
dpa 27 Münchens OB Hans-Jochen Vogel legt 1969 den Grundstein zum Bau des Olympiageländes - der Beginn einer langen sportlichen Geschichte, während der das Grün im Olympiastadion so einiges erlebt und mitgemacht hat...
Der Schlussläufer der Fackelstafette, Günther Zahn, grüßt die im Stadion aufmarschierten Sportler, nachdem er das Olympische Feuer entzündet hat. Mit der Eröffnungsfeier im Münchener Olympiastadion wurden am 26. August 1972 die Sommerspiele eröffnet.
dpa 27 Der Schlussläufer der Fackelstafette, Günther Zahn, grüßt die im Stadion aufmarschierten Sportler, nachdem er das Olympische Feuer entzündet hat. Mit der Eröffnungsfeier im Münchener Olympiastadion wurden am 26. August 1972 die Sommerspiele eröffnet.
Feierlich: Die Nationen laufen 1972 in das Münchener Olympiastadion ein.
dpa 27 Feierlich: Die Nationen laufen 1972 in das Münchener Olympiastadion ein.
Die Spiele begannen und auch wenn sich abseits des Stadions zwischenzeitlich schreckliche Ereignisse abspielten, wurde unter dem Zeltdach des Stadions Sportgeschichte geschrieben - zum Beispiel von der jungen deutschen Athletin Heide Rosendahl (M), Goldmedaillengewinnerin im Weitsprung. Hier nimmt sie bei der Siegerehrung die Glückwünsche von Lord Exeter entgegen. Links die Silbermedaillengewinnerin Diana Jorgowa, Bronze ging an Eva Suranova (l).
dpa 27 Die Spiele begannen und auch wenn sich abseits des Stadions zwischenzeitlich schreckliche Ereignisse abspielten, wurde unter dem Zeltdach des Stadions Sportgeschichte geschrieben - zum Beispiel von der jungen deutschen Athletin Heide Rosendahl (M), Goldmedaillengewinnerin im Weitsprung. Hier nimmt sie bei der Siegerehrung die Glückwünsche von Lord Exeter entgegen. Links die Silbermedaillengewinnerin Diana Jorgowa, Bronze ging an Eva Suranova (l).
Auch der Deutsche Meister Klaus Wolfermann sicherte sich eine Goldmedaille - er schleuderte den Speer 90,48 m weit in den Münchner Himmel.
dpa 27 Auch der Deutsche Meister Klaus Wolfermann sicherte sich eine Goldmedaille - er schleuderte den Speer 90,48 m weit in den Münchner Himmel.
Dorthin reckte zwei Jahre später auch Franz Beckenbauer den Pokal, nachdem er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden war.
dpa 27 Dorthin reckte zwei Jahre später auch Franz Beckenbauer den Pokal, nachdem er mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden war.
Im Olympiastadion hatte das DFB-Team um Gerd Müller mit 2:1 gegen den großen Favoriten Niederlande gewonnen.
dpa 27 Im Olympiastadion hatte das DFB-Team um Gerd Müller mit 2:1 gegen den großen Favoriten Niederlande gewonnen.
Der Sieg auf dem "heiligen Rasen" (hier Sepp Maier) bedeutete den zweiten Fußball-Weltmeisterschafts-Titel für Deutschland.
dpa 27 Der Sieg auf dem "heiligen Rasen" (hier Sepp Maier) bedeutete den zweiten Fußball-Weltmeisterschafts-Titel für Deutschland.
Auch großartige Fußball-Momente erlebte das Olympiastadion in der jüngeren Vergangenheit - wie hier bei einem Duell der Bayern mit Real Madrid...
GES 27 Auch großartige Fußball-Momente erlebte das Olympiastadion in der jüngeren Vergangenheit - wie hier bei einem Duell der Bayern mit Real Madrid...
... hier bei einem der zahlreichen packenden Derbys zwischen "Rot" und "Blau"...
dpa 27 ... hier bei einem der zahlreichen packenden Derbys zwischen "Rot" und "Blau"...
... und da wurde - ähnlich wie im legendären Londoner Wembley-Stadion - auch schon mal ein Tor geschossen, dass gar keins war... (1994 traf Thomas Helmer im Bayern-Derby gegen den "Club" aus Nürnberg für die Münchner neben den Kasten - der Linienrichter entschied allerdings auf Tor. Die Partie musste später wiederholt werden)
GES/Augenklick 27 ... und da wurde - ähnlich wie im legendären Londoner Wembley-Stadion - auch schon mal ein Tor geschossen, dass gar keins war... (1994 traf Thomas Helmer im Bayern-Derby gegen den "Club" aus Nürnberg für die Münchner neben den Kasten - der Linienrichter entschied allerdings auf Tor. Die Partie musste später wiederholt werden)
... sowie zahlreiche Deutsche Meisterschaften des FC Bayern München gefeiert.
dpa 27 ... sowie zahlreiche Deutsche Meisterschaften des FC Bayern München gefeiert.
... das gelang vier Jahre später übrigens auch Borussia Dortmund mit Stürmer Karl-Heinz Riedle...
dpa 27 ... das gelang vier Jahre später übrigens auch Borussia Dortmund mit Stürmer Karl-Heinz Riedle...
Und die Massen kamen auch ins Olympiastadion, wenn die Bayern mal nicht zu Hause spielten - wie hier beim Champions League-Sieg des Rekordmeisters im Jahre 2001. Tausende erlebten die "Nacht von Mailand" und den Triumph von Kahn, Effenberg und Co. im Elfmeterschießen gegen Valencia im Oly.
dpa 27 Und die Massen kamen auch ins Olympiastadion, wenn die Bayern mal nicht zu Hause spielten - wie hier beim Champions League-Sieg des Rekordmeisters im Jahre 2001. Tausende erlebten die "Nacht von Mailand" und den Triumph von Kahn, Effenberg und Co. im Elfmeterschießen gegen Valencia im Oly.
Oder hier, als das Stadion während der WM 2006 zur Pilgerstätte für alle "Public Viewer" und ekstatischen Fußball-Fans wurde.
dpa 27 Oder hier, als das Stadion während der WM 2006 zur Pilgerstätte für alle "Public Viewer" und ekstatischen Fußball-Fans wurde.
Bon Jovi rockte das Olympiastadion mehrfach...
Ap 27 Bon Jovi rockte das Olympiastadion mehrfach...
... und auch er war selbstverständlich da: Der "King of Pop" Michael Jackson.
Gnoni-Press/S.Jantz 27 ... und auch er war selbstverständlich da: Der "King of Pop" Michael Jackson.
Mehrfach wurde der Rasen in der Vergangenheit auch mit Schnee bedeckt...
Gregor Feindt 27 Mehrfach wurde der Rasen in der Vergangenheit auch mit Schnee bedeckt...
... damit die tollkühnen Snowboarder beim Nokia Air & Style...
Gregor Feindt 27 ... damit die tollkühnen Snowboarder beim Nokia Air & Style...
... ihre spektakulären Moves und Tricks zum besten geben konnten.
Gregor Feindt 27 ... ihre spektakulären Moves und Tricks zum besten geben konnten.
2011 dann die absolute Premiere - Motorsport im Oly: Die DTM war zu Gast...
Gregor Feindt 27 2011 dann die absolute Premiere - Motorsport im Oly: Die DTM war zu Gast...
... und brannte dort, wo sonst Fußballer kicken, Leichtathleten laufen, Rock- und Popstars auftreten und Snowboarder fliegen schnelle Runden in den heißen Asphalt...
Rauchensteiner 27 ... und brannte dort, wo sonst Fußballer kicken, Leichtathleten laufen, Rock- und Popstars auftreten und Snowboarder fliegen schnelle Runden in den heißen Asphalt...
... für den der Rasen auch damals weichen musste...
Gregor Feindt 27 ... für den der Rasen auch damals weichen musste...
Das Oly auf dem Oberwiesenfeld wird weiterhin eines der vielen Wahrzeichen dieser Stadt bleiben - auch ohne Rasen...
von Loeper 27 Das Oly auf dem Oberwiesenfeld wird weiterhin eines der vielen Wahrzeichen dieser Stadt bleiben - auch ohne Rasen...
... der nun durch einen Teerbelag ersetzt wird.
Petra Schramek 27 ... der nun durch einen Teerbelag ersetzt wird.

Das Grün im Olympiastadion wird asphaltiert - mit dem Rasen geht auch ein großes Stück Münchner Sport- und Eventgeschichte - wir blicken zurück.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.