Olympiapark: Neuer Audioguide für Münchner und Touristen

Mit einem neuen Angebot kann man sich eine App herunterladen und durch den Olympiapark führen lassen.
München - Der Olympiapark. Jeder Münchner kennt ihn, jeder war schon einmal dort. Egal ob zum joggen, spazieren gehen oder einfach nur, um gemütlich auf der Parkbank zu sitzen und die Enten zu füttern. Doch dass es in der kleinen Olympiahalle schon Tutanchamun- und Star Wars-Ausstellungen gab und Franz Beckenbauer sich auf dem Munich Walk of Stars neben anderen Stars verewigt hat, wissen nur die wenigsten.
Deswegen bietet der Besucherservice ab diesem Samstag, dem 13. April, den neuen, innovativen Audioguide an. Ab jetzt können auch Besucher, die "auf eigene Faust den Park erkunden möchten", wie Park-Chefin Marion Schöne sagt, mittels der sogenannten "Hearonymus"-App auf den Audioguide zugreifen. Einfach aufs Smartphone herunterladen, Stichwort "Olympiapark" eingeben und los geht's.
Olympiapark: 40 Meter hoher Flying Fox
Während man gemütlich durch den Park spaziert oder die einzelnen Attraktionen erkundet, hat man nun auch die Möglichkeit, sich seine ganz individuelle Führung mit Zeitzeugen-Interviews, historischen Fotos und eine Menge Informationen über das Gelände zusammenzustellen. Neben des neuen Audioguides machte Schöne auf die verschiedenen Tourenangebote 2019, wie beispielsweise die traditionelle Zeltdachtour, eine Führung auf dem Dach des Olympiastadions, aufmerksam.
Außerdem stellte die Geschäftsführerin stolz den aufregenden, 40 Metern hohen Flying Fox, eine Art Seilrutsche, über der Arena vor, den der Weltmeister im Bobfahren, Bundespolizist und "Problem-mit-Höhen"-Kandidat Joshua Blum am Mittwoch begeistert testete. "Nur beim Hochgehen hatte ich etwas Bammel", gibt der BWL-Student danach lachend zu.
Hier mehr lesen: Olympiapark muss weiter auf Weltkulturerbe-Status warten