Olympiapark-Geistergleise: Weg damit!

AZ-Vize-Chefredakteur Thomas Müller über die Geistergleise am Olympiapark, den Denkmalschutz und die Reaktion der Stadt.
von  Thomas Müller
Links das Olympiadorf, rechts der Olympiapark – auf den Gleisen dazwischen fuhr früher mal eine S-Bahn. AZ-Vize-Chefredakteur Thomas Müller über die stillgelegte Bahnstrecke.
Links das Olympiadorf, rechts der Olympiapark – auf den Gleisen dazwischen fuhr früher mal eine S-Bahn. AZ-Vize-Chefredakteur Thomas Müller über die stillgelegte Bahnstrecke. © Wikipedia/AZ

Die SPD schlug am Freitag noch mal Vollalarm: Der nicht mehr genutzte Gleisstrang am Olympiapark steht unter Denkmalschutz – eine "Posse", höhnt sie, "absurd" sei das. Müsse das Geister-Gleis jetzt doch für viel Geld erhalten werden.

Jessas, möchte man meinen. Und sich fragen, ob da bei der Stadt grad wer den Unterschied zwischen Einzeldenkmal und Ensembleschutz verwechselt hat. Aber selbst wenn besagtes Alteisen tatsächlich einzeldenkmalgeschützt sein sollte - wozu die ganze Aufregung?

Lesen Sie hier: Diese Münchner Sehenswürdigkeiten sind in den Top-100

Bagger anrollen lassen, abreißen das Ganze, weg damit. Funktioniert mit Denkmälern sonst doch auch ganz prima in der Stadt, oder? Hauptbahnhof und Starnberger Flügelbahnhof lassen herzlich grüßen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.