Olympia-Parade in München: 3.500 Teilnehmer und jede Menge Dackel

In München ist Olympia gerade sehr präsent, auch wenn die Sommerspiele 50 Jahre her sind. Zum Jubiläum wird der zwölf Toten gedacht, die damals bei einem Terroranschlag starben. Daneben wird aber auch gefeiert. Am Samstag gibt es einen besonderen Blickfang.
von  AZ/dpa
Ein bunter Riesendackel, den der zwölf Jahre alten Noah im Rahmen eines Wettbewerbs des Dackelmuseums
in Passau geschaffen hat, fährt bei der Parade mit.
Ein bunter Riesendackel, den der zwölf Jahre alten Noah im Rahmen eines Wettbewerbs des Dackelmuseums in Passau geschaffen hat, fährt bei der Parade mit. © Felix Hörhager (dpa)

München -  Mit einer fröhlich-bunten Parade bei sonnigem Wetter hat die Stadt München an den Einzug der Athleten bei den Olympischen Sommerspielen im Jahr 1972 erinnert.

3.500 Teilnehmer bei Parade durch München 

Etwa 3.500 Teilnehmer zogen am Samstag nach Polizeiangaben vom Kunstareal zum Olympiapark. Für tierische Atmosphäre sorgten in Anlehnung an das Olympia-Maskottchen Waldi rund 150 Dackel und ein von einem Schüler aus Passau gestalteter Riesendackel auf Rädern.

Auch zahlreiche  Dackel  waren bei der Parade dabei.
Auch zahlreiche Dackel waren bei der Parade dabei. © Felix Hörhager (dpa)

Unter den Teilnehmern waren zahlreiche Vereine, Gruppen, Schulklassen und Musiker.

Im Anschluss lud die Stadt München zu einem Fest am Olympiasee mit Bühnenprogramm ein, bei freiem Eintritt. Es sollten unter anderem Alphörner spielen, getanzt, gesungen und gespielt werden. So hatten sich Moriskentänzer und eine Trachtengruppe angekündigt.

Bilder der Parade  finden Sie in unserer Bildergalerie oben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.