Olympia-Attentat: Gedenkfeier für die Opfer
Gedenkfeier in München für die Opfer des Attentats von 1972: 17 Menschen kamen damals ums Leben, darunter elf Mitglieder der israelischen Mannschaft.
München - Überlebende und Hinterbliebene der Opfer des Attentats auf die israelische Olympia-Mannschaft von München 1972 haben am Mittwoch Kränze vor der Gedenktafel an der Connollystraße 31 niedergelegt. Auch deutsche und israelische Vertreter aus Politik und Sport, unter anderem Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), der israelische Vize-Premier Silvan Schalom und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Bach, erinnerten im früheren Athletendorf an die Tragödie vom 5. und 6. September, die mit dem misslungenen Befreiungsversuch der Geiseln auf dem Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck im Fiasko endete.
17 Menschen kamen damals ums Leben, darunter elf Mitglieder der israelischen Mannschaft, fünf Terroristen und ein deutscher Polizist. Am Mittwochnachmittag sollte in Fürstenfeldbruck noch eine große Gedenkveranstaltung stattfinden.