Olympia 2018: Heute ist der Tag der Entscheidung!

Hunderte Fans tummeln sich am sonnigen Marienplatz, Hep Monatzeder glaubt an eine Mehrheit für München. Die ersten Bilder vom Marienplatz und aktuelle Meldungen.
von  AZ/dapd
Spannung am Marienplatz: In Kürze werden tausende Fans auf die Entscheidung über die Olympia-Vergabe hinfiebern.
Spannung am Marienplatz: In Kürze werden tausende Fans auf die Entscheidung über die Olympia-Vergabe hinfiebern. © dpa

Bekommt München den Zuschlag? Kommen die Olympischen Winterspielen 2018 nach München und Garmisch? Lesen Sie hier Aktuelles zum Tag der Entscheidung.

So ist die Stimmung am Marienplatz:

 

15.50 Und schon ist die Wahl beendet. Der erste Wahlgang hat zu einem Ergebnis geführt. Dieses wird um ca 17.10 bekannt gegeben.

15.45 Der Wahlvorgang in Durban hat begonnen.

15.30 Der Soul-Sänger Tim Bendzko heizt gerade dem Publikum ein und versucht die lange Wartezeit zu verkürzen.

14.35 Skisprung-Olympiasieger Dieter Thoma hofft: „Ich würde mich extrem freuen, wenn von der Neujahrsschanze in Garmisch gesprungen wird. Da habe ich meine ersten Weltcup-Punkte geholt und meinen letzten Sprung gemacht.“

14.30 Der langjährige Handball-Bundestrainer Brand sagt: „Ich denke, dass die emotionale Bewerbung sehr gut angekommen ist, und verfolge die Entscheidung mit vorsichtigem Zittern.“

14.20 Zur Unterstützung der Münchner Olympia-Bewerbung und zu einem kleinen Gespräch sind nun Heiner Brand, Theo Waigel und Alfons Schuhbeck auf die Bühne gekommen.

13.20 IOC-Präsident Jacques Rogge lobte in Durban den mehrmals von Beifall unterbrochenen Vortrag mit den Worten „Hut ab“. Auch für die beiden vorangegangenen Präsentationen der Konkurrenten München und Annecy hatte es zuvor Lob und Applaus gegeben. Nun ist erst einmal Pause in Südafrika, bis um 15.35 der erste Wahlgang beginnt.

Auf dem Marienplatz wird bis dahin aber nicht pausiert. Ein buntes Rahmenprogramm unterhält die Olympia-begeisterten Münchner auf der Fanmeile zwischen Marienplatz und dem Richard-Strauß-Brunnen. Bayerische Leckereien sorgen für das leibliche Wohl. Ein vielseitiges Bühnenprogramm sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung.

Mit dabei sind unter anderem das norwegische Duo "Madcon", der Soul-Sänger Tim Bendzko, die Berliner Musiker "Stamping Feet" sowie der Kabarettist Willy Astor.


Bilder: So fiebert München der Entscheidung entgegen
 

11.50 Die Meinungen zur Münchner Präsentation sind einhellig positiv: „Es war ganz, ganz toll, sehr emotional und ein richtiges Gänsehaut-Gefühl“, sagte die Münchnerin Cornelia Morgenroth, die sich für den großen Tag extra freigenommen hatte. Bis zur Entscheidung am frühen Abend in Durban/Südafrika soll es auf dem Marienplatz ein buntes Festprogramm geben. Auch Politiker und Prominente werden in München erwartet, darunter Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), Star-Koch Alfons Schuhbeck und Schauspieler Hardy Krüger jr.

 

9.53 Uhr: Münchens Oberbrügermeister Christian Ude lobt die Präsentation: "Die gesamte Präsentation war gelungen. Vom ersten Jodler an gab es nur in heitere Gesichter. Diese Bewerbung war auch emotional sehr stark. Die Sportbegeisterung des Bundespräsidenten hat eine Rolle gespielt, der Auftritt von Franz Beckenbauer, und Verena Bentele, die den Behinderttensport nach vorne gebracht hat. Das waren starke Auftritte".

 

9.50 Uhr - Der Platz leert sich wieder etwas. Presseleute und Volunteers bleiben.

9.45 Uhr - Inzwischen sind laut Veranstalter etwa 1000 Olympia-Begeisterte am Marienplatz angekommen (5000 wäre das Maximum).

9.30 Uhr - Hep Monatzeder hat ein gutes Gefühl. Münchens dritter Bürgermeister glaubt, dass die Mehrheit der Stimmen für Olympia 2018 in Durban in Richtung München gehen werden. Das sagte er dem AZ-Reporter am Marienplatz..

9.25 Uhr - Franz Beckenbauer bekommt am Marienplatz schon Applaus, bevor er in der Übetragung zu sehen ist.

9.15 Uhr - Bundespräsident Wulff appeliert: "Schenken Sie uns Ihr Vertrauen für 2018. Wir werden daraus fröhliche Spiele machen".

Ein Sänger jodelt auf der Bühne  und erntet spontan viel Applaus. Die Stimmung kommt langsam in Fahrt.

8.15 Uhr - Der BR überträgt die Entscheidung in Durban live.

8.00 Uhr - Riesen Vorfreude auf die Entscheidung am frühen Mittwochabend: Seit 8 uhr morgens haben sich schon einige Hundert Fans und Unterstützer auf dem sonnigen Münchner Marienplatz versammelt und warten voller Spannung auf den Tag der Entscheidung. Presse-Teams, Kameraleute und tummeln sich vor der großen Bühne, die in den letzten Tagen errichtet wurde.

Schulklassen und Zuschauer vor dem Garmischer Rathaus

In Garmisch-Partenkirchen, wo 2018 die alpinen und nordischen Skiwettbewerbe ausgetragen werden sollen, bestimmten die Schulklassen das Bild. Vor dem Münchner Rathaus versammelten sich im Laufe der 45-minütigen Präsentation immer mehr Zuschauer und staunten über die stimmungsvollen Bilder aus dem fast 9000 Kilometer entfernten Durban.

Am Nachmittag um ca. 17.00 Uhr gibt das IOC die Entscheidung über die Vergabe der Winterspiele zwischen München, Pyeongchang (Südkorea) und Annecy (Frankreich) bekannt. Unterstützung erhielt die Olympia-Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt in der Heimat unter anderem vom langjährigen Handball-Bundestrainer Heiner Brand, Skisprung-Olympiasieger Dieter Thoma und der zweimaligen Alpin-Weltmeisterin Martina Ertl-Renz, die als Sportbotschafter die Daumen drückten.

Friedrich hofft auf Zuschlag für Münchens Olympia-Bewerbung

 Innenminister Hans-Peter Friedrich hofft, dass München vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) den Zuschlag für die olympischen Winterspiele 2018 erhält. „Es wird die Entscheidung der IOC-Mitglieder sein, ob man die Wurzeln des Wintersports stärken will, oder ob man in Asien einen neuen Trieb setzen will“, sagte der CSU-Politiker dem Bayerischen Rundfunk am Mittwoch.

Friedrich lobte das Engagement bei der Münchner Bewerbung in den vergangenen zwölf Monaten. „Viele haben mir hier in Durban gesagt, vor einem Jahr hättet ihr keine Chance gehabt, und jetzt seid ihr ernsthafte Wettbewerber und vorne mit dabei“. Darauf könne man stolz sein. Zu den Erfolgsaussichten Münchens wollte sich Friedrich nicht äußern.

Das IOC entscheidet am (heutigen) Mittwoch im südafrikanischen Durban über den Austragungsort. Dabei könnte München erstmals seit 46 Jahren die Olympischen Spiele wieder nach Deutschland holen. Konkurrenten sind das südkoreanische Pyeongchang und Annecy in Frankreich.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.