Oly olé – München feiert den Traumstart in die WM

MÜNCHEN - Schwarz-rot-goldene Party im Olympiastadion: 18.000 Fans haben den 4:0-Sieg der Nationalelf gegen die Socceroos aus Australien gefeiert - trotz Dauerregens. Ein Hauch von Sommermärchen liegt in der Luft. Mit Video
Nach dem frühen Poldi-Tor war es sofort wieder da: Das Münchner WM-Gefühl. Und nach drei weiteren deutschen Treffern fühlten sich die Zuschauer – trotz Dauerregens – ganz und gar sommermärchenhaft.
Es ist das größte Fußball-TV-Event Bayerns – und die Kulisse aus Zeltdach und Olympiaturm weckt Erinnerungen an den WM-Sommer 2006. Wenn da bloß nicht der Schnürlregen und die Ungewissheit vor dem Anstoß gewesen wären: „So richtig weiß man ja nicht, was die Mannschaft ohne Ballack leisten kann", sagt Rainer (19) aus Pasing.
Die Haupttribüne leuchtet bereits um 18.30 Uhr schwarz-rot-golden: Knallige Polyester-Perücken, weiße und rote Fan-Trikots bestimmen das Bild, viele tragen die Bundesfarben auf den Wangen. Anders als im Rest der Stadt, wo es nur wenige Unentwegte in Regenzeug und unter Schirmen im Hirschgarten oder im Augustiner an der Arnulfstraße vor den Leinwänden aushalten, ist hier im Olympiastadion das Public-Viewing-Gefühl greifbar.
Und als die National-Elf einläuft, gibt es kein Halten mehr: Wehende Fahnen, tosender Applaus und auch das schrille Brummen einiger Vuvuzelas erfüllen das altehrwürdigen Rund.
Auch die 21-jährige Jana aus Feldmoching hat sich so eine WM-Plastiktröte gekauft. Aber so richtig traut sie sich dann doch nicht, reinzublasen. Als dann die Hymnen erklingen und alle Arm in Arm aufstehen, verstummen auch die nervt(r)ötende Tuten kurzzeitig. Alle blicken gebannt auf die 104 Quadratmeter große Mega-Leinwand - die größte in Münchens Public-Viewing-Geschichte.
Video: Jetzt hat die WM so richtig begonnen
Auch wenn auf der Haupttribüne noch für mindestens 8000 weitere Fans Platz gewesen wäre: Die Münchner feiern mit ihrem Team. Jede Aktion wird frenetisch beklatscht, die Fußballbegeisterten liegen sich durchnässt in den Armen, als Poldi das 1:0 schießt, als Klose das 2:0 köpft. Und als dann noch Müller und Cacau zum 3:0 und 4:0 treffen ist der Jubel grenzenlos – ein Sommermärchen im Dauerregen. Das WM-Gänsehaut-Feeling ist zurück.
Jana aus Feldmoching schreit, springt und umarmt ihre Freundinnen. „Morgen werde ich so heiser sein", ruft die 21-Jährige, „aber das ist total egal.“
Bei Bier und Brezn feiern die Fans den Triumph ihrer Mannschaft – zum Abpfiff sind die Vuvuzelas verstummt – „Deutschland, Deutschland“–Sprechchöre hallen aus dem Stadion hinaus in den dunklen Olympiapark. Noch bis 23 Uhr feiern die Fans auf den Rängen sich und ihre Mannschaft.
Am 18. und 23. Juni heißt es wieder: Oly olé. Dann spielt die deutsche National-Elf gegen die Mannschaften aus Serbien und Ghana. Der Eintritt kostet 4 Euro für Kinder von 6-14 Jahre, Kinder unter 6 sind frei. Erwachsene zahlen 6 Euro. Alle Preise inklusive Freigetränk.
Sylvia Petersen