Zvui dawischt: Wiesn-Gäste schlafen den Rausch aus

Nicht jeder kann nach einem Tag im Bierzelt noch stehen. Wem der Weg ins Bett zu weit ist, der ruht sich auf dem Hügel hinter den Zelten aus. Die Bilder
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Jungs und Madln ruhen sich gemeinsam von ihren Bierzelt-Aufenthalt aus. Weit gehen mussten sie dafür nicht: Einmal umfallen hat gereicht.
Petra Schramek 17 Diese Jungs und Madln ruhen sich gemeinsam von ihren Bierzelt-Aufenthalt aus. Weit gehen mussten sie dafür nicht: Einmal umfallen hat gereicht.
Manch eine zeigt sich ansichtlich eines schlafenden Freunds am Rand des weltgrößten Bierfests eher beunruhigt.
Petra Schramek 17 Manch eine zeigt sich ansichtlich eines schlafenden Freunds am Rand des weltgrößten Bierfests eher beunruhigt.
Dafür wird dieser Herr von den Passanten in Ruhe gelassen: Er braucht halt seinen Schönheitsschlaf.
Petra Schramek 17 Dafür wird dieser Herr von den Passanten in Ruhe gelassen: Er braucht halt seinen Schönheitsschlaf.
Engumschlungen schwelgt dieses Pärchen in hopfen-süßen Träumen.
Petra Schramek 17 Engumschlungen schwelgt dieses Pärchen in hopfen-süßen Träumen.
Womit sich dieser junge Bier-Fan wohl die Moralpredigt seines Freundes eingehandelt hat?
Petra Schramek 17 Womit sich dieser junge Bier-Fan wohl die Moralpredigt seines Freundes eingehandelt hat?
Offenbar weigerte er sich, weiterzugehen: Nach einem langen Wiesn-Tag kann so ein Haferlschuh schon zu drücken beginnen.
Petra Schramek 17 Offenbar weigerte er sich, weiterzugehen: Nach einem langen Wiesn-Tag kann so ein Haferlschuh schon zu drücken beginnen.
In ganz unterschiedlichen Körperstellungen kann sich der ungeübte Oktoberfestbesucher auf der Wiese bei den Hintereingängen entspannen.
dapd 17 In ganz unterschiedlichen Körperstellungen kann sich der ungeübte Oktoberfestbesucher auf der Wiese bei den Hintereingängen entspannen.
Der Wiesn-Rausch versetzt manchen gedanklich in den seligen Zustand im Mutterleib zurück. Dann nimmt der Körper ganz von selbst die Embryonalstellung ein.
Petra Schramek 17 Der Wiesn-Rausch versetzt manchen gedanklich in den seligen Zustand im Mutterleib zurück. Dann nimmt der Körper ganz von selbst die Embryonalstellung ein.
Der Klassiker: Rückenlage. Der Hut schützt vor der starken Sonne.
dpa 17 Der Klassiker: Rückenlage. Der Hut schützt vor der starken Sonne.
Schließlich soll der Rausch ungestört auskuriert werden.
dpa 17 Schließlich soll der Rausch ungestört auskuriert werden.
Auch die Stufen vor der Bavaria sind sehr bequem. Die richtige Nackenhaltung ist dabei entscheidend.
dpa 17 Auch die Stufen vor der Bavaria sind sehr bequem. Die richtige Nackenhaltung ist dabei entscheidend.
Der Partnerlook scheint diesen Herbst im Trend zu liegen.
Petra Schramek 17 Der Partnerlook scheint diesen Herbst im Trend zu liegen.
Zur Not tut's auch eine Litfaßsäule. Verschläft hier jemand etwa das Supertalent?
dapd 17 Zur Not tut's auch eine Litfaßsäule. Verschläft hier jemand etwa das Supertalent?
Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
dapd 17 Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
Petra Schramek 17 Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
Petra Schramek 17 Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.
Petra Schramek 17 Auch dieser Herr hat wohl etwas zu viel erwischt.

Nicht jeder kann nach einem Tag im Bierzelt noch stehen. Wem der Weg ins Bett zu weit ist, der ruht sich auf dem Hügel hinter den Zelten aus. Hier sehen Sie die Bilder.

Übrigens: Die erste Bierleiche auf dem Oktoberfest 2012 war ein Jugendlicher aus Niedersachsen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.