Zentrales Landwirtschaftsfest: Die Landpartie nebenan
Noch vorm Anstich beginnt am Samstag das Zentrale Landwirtschaftsfest. Es feiert Jubiläum. Hier gibt es alle Infos zur Landwirtschaft, viel Regionales zu verkosten und jede Menge Tiere
Wenn auf der Wiesn um zwölf Uhr endlich das erste Fass angezapft wird, geht’s nebenan auf der Bühne in Halle 9 um „Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern“: Das Zentrale Landwirtschaftsfest hat dann schon drei Stunden Programm hinter sich, Schirmherr Horst Seehofer eröffnet das Fest, bevor er über die Wiesn zum Schottenhamel spaziert und sich seine erste Maß genehmigt.
Heuer feiert das im vierjährigen Turnus stattfindende Landwirtschaftsfest sein 125. Jubiläum, 650 Aussteller präsentieren sich auf 120000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Blickfang des Geländes ist die begehbare Weltkugel aus Holz: Sie symbolisiert die Bedeutung der Landwirtschaft in der Welt und außerdem den Blick über den Tellerrand. Hier wird ein Dorf in Kenia vorgestellt, das der Bauernverband unterstützt.
In der Halle 3 stellt die Bayerische Milchwirtschaft ihre Produkte vor, in der Halle 4 dreht sich alles um „Innovative Energien“.
Vom „Tag der Schützen und Trachten“ zum „Tag des Brotes“
In Halle 9 kochen die Landfrauen – verhungern muss auf dem Landwirtschaftsfest wirklich niemand –, und in Halle 8 gibt’s täglich eine Sonderschau: Samstag ist das etwa der Tag der Schützen und Trachten, Sonntag der Tag des Brotes, Montag der Tag der Fischer und Jäger, Dienstag Tag der Wurst, am Mittwoch dreht sich’s um Wald, Wild und Honig und am Donnerstag ist Tag des Bauernhofes.
Highlight vor allem für Familien ist natürlich die Halle 14 – die Viehzucht, mit etwa 130 Rindern, 100 Pferden, 50 Schweinen, über 100 Schafen und Ziegen und sogar Bienen und Fischen.
Im Streichelgehege mit Ferkeln, Kitzen, Lämmern und kleinen Ponys sind Kinder dann endgültig im Paradies. Dazu gibt’s jeweils morgens um 9 Uhr Tierschauen und Wettbewerbe im „Großen Ring“, der Arena, am Sonntag zum Beispiel die Pferde, am Montag die Schweine.
Am Samstag, 29. September, steigt abends der Jubiläumsball im Festzelt, das auch dieses Jahr Toni Winklhofer bewirtet. Stimmung machen die CubaBoarischen und die Tanngrindler Musikanten.
Täglich 9 – 16 Uhr, Eintritt zum Landwirtschaftsfest 13,50 Euro, Kinder unter 6 frei, bis 14 Jahre 4 Euro, Schnupperkarten ab 14.30 Uhr 6 Euro. Mehr Infos zum Programm gibt es auf www.zlf.de
- Themen:
- Horst Seehofer
- Oktoberfest