Wiesn-Tipps gegen den Kater: Wasser trinken!

Besonders vorsichtig sollten die Besucher aus Japan, Korea und China sein: Fast 50 Bierleichen hat das BRK auf dem Okotbefest am ersten Tag versorgt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schöne Frauen, fröhliche Musik und natürlich ganz viel Bier: Die Wiesn ist schon eine gewaltige Gaudi. Aber es gibt auch die Kehrseite der Medaille.
Sigi Müller 29 Schöne Frauen, fröhliche Musik und natürlich ganz viel Bier: Die Wiesn ist schon eine gewaltige Gaudi. Aber es gibt auch die Kehrseite der Medaille.
Denn wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo kräftig gebechert wird...
Sigi Müller 29 Denn wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo kräftig gebechert wird...
Die bemitleidenswerten Einsatzkräfte haben zur Wiesn-Zeit jedenfalls alle Hände voll zu tun mit Oktoberfest-Besuchern, die sich drastisch überschätzen.
Sigi Müller 29 Die bemitleidenswerten Einsatzkräfte haben zur Wiesn-Zeit jedenfalls alle Hände voll zu tun mit Oktoberfest-Besuchern, die sich drastisch überschätzen.
Wer eine (oder zwei, oder drei) Maß zu viel die Kehle hinunterfließen lässt...
dpa 29 Wer eine (oder zwei, oder drei) Maß zu viel die Kehle hinunterfließen lässt...
Aktuelle Herbstmode.
Sigi Müller 29 Aktuelle Herbstmode.
Panorama-Blick auf den Ausnüchterungshügel.
Sigi Müller 29 Panorama-Blick auf den Ausnüchterungshügel.
Manche schaffen's nicht mal mehr aus dem Biergarten raus. Zum Leid der Biergarten-Mitarbeiter.
Sigi Müller 29 Manche schaffen's nicht mal mehr aus dem Biergarten raus. Zum Leid der Biergarten-Mitarbeiter.
Klar, als Wiesn-Tourist ist man geneigt, seinen Oktoberfestbesuch streng durch die weiß-blaue Brille zu betrachten. Aber...
dpa 29 Klar, als Wiesn-Tourist ist man geneigt, seinen Oktoberfestbesuch streng durch die weiß-blaue Brille zu betrachten. Aber...
Nicht lustig: Dieser kleine Bub sitzt auf seiner Mutter, während sie sich ausnüchtert.
Sigi Müller 29 Nicht lustig: Dieser kleine Bub sitzt auf seiner Mutter, während sie sich ausnüchtert.
Fühlt man sich in einem Moment noch als König der Welt...
dpa 29 Fühlt man sich in einem Moment noch als König der Welt...
...ist man ein paar geleerte Maßkrüge später ganz unten angekommen.
Sigi Müller 29 ...ist man ein paar geleerte Maßkrüge später ganz unten angekommen.
Nicht einmal die Schwerkraft will dann noch gehorchen.
Sigi Müller 29 Nicht einmal die Schwerkraft will dann noch gehorchen.
Wohl dem, der da etwas zum Anlehnen hat.
Sigi Müller 29 Wohl dem, der da etwas zum Anlehnen hat.
Das mit dem Gleichgewicht ist so eine Sache, wenn man selbst nicht mehr weiß, wo oben und unten sind.
Sigi Müller 29 Das mit dem Gleichgewicht ist so eine Sache, wenn man selbst nicht mehr weiß, wo oben und unten sind.
Wenn Freunde versuchen, in solchen Situationen zu helfen, ist das zwar aller Ehren wert...
Sigi Müller 29 Wenn Freunde versuchen, in solchen Situationen zu helfen, ist das zwar aller Ehren wert...
...aber eher kontraproduktiv, wenn sie selbst Probleme mit der Koordination haben.
Sigi Müller 29 ...aber eher kontraproduktiv, wenn sie selbst Probleme mit der Koordination haben.
In solchen Situationen empfiehlt es sich einfach zu warten, bis die Wiese aufhört sich zu drehen.
Sigi Müller 29 In solchen Situationen empfiehlt es sich einfach zu warten, bis die Wiese aufhört sich zu drehen.
Aber Busseln geht natürlich auch.
Sigi Müller 29 Aber Busseln geht natürlich auch.
Hauptsächlich geht es aber natürlich wieder um gute Laune.
dapd 29 Hauptsächlich geht es aber natürlich wieder um gute Laune.
...sind bisweilen etwas unerfahren, was den maßvollen Bierkonsum angeht.
Sigi Müller 29 ...sind bisweilen etwas unerfahren, was den maßvollen Bierkonsum angeht.
Das ganze Bier muss irgendwo hin - entweder auf die Art, die der junge Mann im Bild demonstriert...
Sigi Müller 29 Das ganze Bier muss irgendwo hin - entweder auf die Art, die der junge Mann im Bild demonstriert...
...oder mittels jener Praktik, die der Bayer kunstvoll mit "Bröckerl lacha" umschreibt (und die hier aus gutem Grund nicht abgebildet ist).
Sigi Müller 29 ...oder mittels jener Praktik, die der Bayer kunstvoll mit "Bröckerl lacha" umschreibt (und die hier aus gutem Grund nicht abgebildet ist).
Wer auf den Maifesten richtig ausflippen will...
dpa 29 Wer auf den Maifesten richtig ausflippen will...
Halluzinationen sind nur eine der vielen möglichen Folgen überschwänglichen Alkoholkonsums.
Sigi Müller 29 Halluzinationen sind nur eine der vielen möglichen Folgen überschwänglichen Alkoholkonsums.
Fliegende Pferde?
Sigi Müller 29 Fliegende Pferde?
Da hilft nur eine gesunde Portion Schlaf.
Sigi Müller 29 Da hilft nur eine gesunde Portion Schlaf.
Szenen einer Freundschaft.
Sigi Müller 29 Szenen einer Freundschaft.
...die Festerl sind einfach ein Muss!
Martha Schlüter 29 ...die Festerl sind einfach ein Muss!
Schnappschüsse fürs Familienalbum.
Sigi Müller 29 Schnappschüsse fürs Familienalbum.

Besonders vorsichtig sollten die Besucher aus Japan, Korea und China sein: Fast 50 Bierleichen hat das BRK auf dem Okotbefest am ersten Tag versorgt.

München/Heidelberg – Fast 50 sogenannte Bierleichen zählte das Münchner Rote Kreuz schon am ersten Tag auf dem Oktoberfest – Zecher, die von Rettungskräften aufgelesen und behandelt wurden. Wie viele der sechs Millionen Besucher einen Rausch andernorts ausschliefen, weiß niemand. Wer wie auf Alkohol reagiert, hängt vom Stoffwechsel ab – und vom Gewöhnungsfaktor, sagt der Alkoholforscher Helmut Seitz von der Uni Heidelberg. „Manche schlafen schon mit 0,5 Promille ein, andere mit 1,0.“

Gewohnheitstrinker vertragen Alkohol, weil der Abbau durch das chronische Trinken beschleunigt wird. Wer mit 1,5 Promille im Blut noch Auto fahre, sei wohl ein Gewohnheitstrinker. „Sonst würde er das nicht mehr hinbekommen“, sagt Seitz. In Deutschland seien rund 1,5 Millionen Menschen alkoholabhängig, weitere zwei Millionen würden als „Missbräuchler“ eingestuft, acht Millionen gehörten der Risikogruppe an, die zu viel trinke. Als Richtwert für einen gesunden Umgang mit Alkohol gelte für Männer: rund 250 Milliliter Wein am Tag, für Frauen: 125 Milliliter. Zwei Tage pro Woche sollte man komplett auf Alkohol verzichten.

Oktoberfest Wiesn: Polizeimeldungen vom Samstag: Mann onaniert im Zelt

Eine Nebenwirkung ist das Torkeln. Das Gleichgewichtsorgan ist im Kleinhirn, und das reagiert besonders empfindlich auf Alkohol. „Dieses Schwanken und Torkeln, die Koordination nicht mehr haben, das passiert relativ frühzeitig.“

Besonders vorsichtig sollten die Besucher aus Japan, Korea und China sein. 40 Prozent von ihnen haben laut Seitz einen Defekt an dem Enzym, das Acetaldehyd abbaue. Sie fangen an zu schwitzen, bekommen einen roten Kopf, ihnen wird übel und sie müssen erbrechen. Viele von ihnen trinken aber dennoch, sagt Seitz – etwa wenn der Chef dazu auffordert.

Tipps für den Kater am nächsten Morgen hat der Mediziner nicht. Viel Wasser trinken bei der Feierei sei immer gut, aber „ein Hering am Morgen hilft auch nicht mehr viel“. Das beste Mittel gegen das Leid am nächsten Morgen: „Weniger trinken!“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.