Wiesn-Start: Die Bilder des Tages

Alle Bilder vom Oktoberfest: Vom Ansturm auf die Zelte über das Anzapfen bis zum ersten Polizei-Einsatz - Hier gibt's Fotos rund um die Wiesn auf der Theresienwiese.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bilder vom Wiesn-Start!
dpa 70 Die Bilder vom Wiesn-Start!
Die Bilder vom Wiesn-Start!
dpa 70 Die Bilder vom Wiesn-Start!
Die Bilder vom Wiesn-Start!
dpa 70 Die Bilder vom Wiesn-Start!
Die Bilder vom Wiesn-Start!
dpa 70 Die Bilder vom Wiesn-Start!
Die Bilder vom Wiesn-Start!
dpa 70 Die Bilder vom Wiesn-Start!
Ein Mann, ein Mädchen und mehrere Luftballon.
dpa 70 Ein Mann, ein Mädchen und mehrere Luftballon.
Bereits am Nachmittag zählt die Weisn heuer mehrere tausend Besucher.
dpa 70 Bereits am Nachmittag zählt die Weisn heuer mehrere tausend Besucher.
Herzen schmücken das Dekolleté zweier Besucherinnen im Dirndl.
dpa 70 Herzen schmücken das Dekolleté zweier Besucherinnen im Dirndl.
Am Nachmittag ist OB Dieter Reiter immer noch auf der Festwiese.
dpa 70 Am Nachmittag ist OB Dieter Reiter immer noch auf der Festwiese.
Eine Gruppe US-amerikanischer Wisenbesucher.
dpa 70 Eine Gruppe US-amerikanischer Wisenbesucher.
Eine junge Wiesn-Besucherin mit einem Lebkuchenherz.
dpa 70 Eine junge Wiesn-Besucherin mit einem Lebkuchenherz.
Tausende Besucher strömen bereits am ersten Tag auf die Theresienwiese.
dpa 70 Tausende Besucher strömen bereits am ersten Tag auf die Theresienwiese.
Laut Antecker eine Frau mit vielen Seiten.
dpa 70 Laut Antecker eine Frau mit vielen Seiten.
Noch mehr Anstecker
dpa 70 Noch mehr Anstecker
Letztes Jahr wurden rund 6,7 Millionen Liter Bier ausgeschenkt
dpa 70 Letztes Jahr wurden rund 6,7 Millionen Liter Bier ausgeschenkt
Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Daniel von Loeper 70 Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Daniel von Loeper 70 Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Daniel von Loeper 70 Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Daniel von Loeper 70 Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Daniel von Loeper 70 Auch der sogenannte "Kotzhügel" war bereits am Nachmittag stark frequentiert.
Doch nicht nur das Bier, auch die Attraktionen sind sehr beliebt.
dpa 70 Doch nicht nur das Bier, auch die Attraktionen sind sehr beliebt.
Doch nicht nur das Bier, auch die Attraktionen sind sehr beliebt.
dpa 70 Doch nicht nur das Bier, auch die Attraktionen sind sehr beliebt.
Der Einzug der Wiesnwirte fand im Regen statt.
dpa 70 Der Einzug der Wiesnwirte fand im Regen statt.
Auch Alt-OB Ude wurde nicht vom Regen verschont.
dpa 70 Auch Alt-OB Ude wurde nicht vom Regen verschont.
Schützen waren beim Einzug der Festwirte ebenfalls dabei.
dpa 70 Schützen waren beim Einzug der Festwirte ebenfalls dabei.
So wie auch diese Wiesnbedienungen.
dpa 70 So wie auch diese Wiesnbedienungen.
Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle haben sichtlich Spaß.
dpa 70 Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle haben sichtlich Spaß.
Alt-OB Oberbürgermeister Christian Ude (SPD, r-l), der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und der frühere Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel (SPD) beim Anstoß.
dpa 70 Alt-OB Oberbürgermeister Christian Ude (SPD, r-l), der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und der frühere Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel (SPD) beim Anstoß.
Festwirt Siegfried Able zapft nach dem Anstich
dpa 70 Festwirt Siegfried Able zapft nach dem Anstich
Das neue Marstall-Festzelt war schon früh gut gefüllt.
dpa 70 Das neue Marstall-Festzelt war schon früh gut gefüllt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Einzug auf die Wiesn.
dpa 70 Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Einzug auf die Wiesn.
Pünktlich um 12 Uhr hatte OB Dieter Reiter angezapft.
dpa 70 Pünktlich um 12 Uhr hatte OB Dieter Reiter angezapft.
Vier Schläge hat er gebraucht, zwei mehr als der Alt-OB Christian Ude. Es besteht Luft nach oben!
dpa 70 Vier Schläge hat er gebraucht, zwei mehr als der Alt-OB Christian Ude. Es besteht Luft nach oben!
Daraufhin folgte der Anstoß mit Ministerpräsident Seehofer.
dpa 70 Daraufhin folgte der Anstoß mit Ministerpräsident Seehofer.
Ministerpräsident Seehofer lässt sich seine Maß schmecken ...
dpa 70 Ministerpräsident Seehofer lässt sich seine Maß schmecken ...
Beim bayerischen Finanzminister Markus Söder lief das Anzapfen nicht so rund.
dpa 70 Beim bayerischen Finanzminister Markus Söder lief das Anzapfen nicht so rund.
... genauso wie die zahlreichen Wiesnbesucher.
dpa 70 ... genauso wie die zahlreichen Wiesnbesucher.
Eine junge Frau in einem recht kanppen Dirndl freut sich im Hofbräuzelt über eine Maß Bier, die kostenlos verteilt wurde.
dpa 70 Eine junge Frau in einem recht kanppen Dirndl freut sich im Hofbräuzelt über eine Maß Bier, die kostenlos verteilt wurde.
Das netteste Accessoire, das ein zünftiger Bayer haben kann: Zwei Dackel.
dpa 70 Das netteste Accessoire, das ein zünftiger Bayer haben kann: Zwei Dackel.
Besucher aus England zeigen sich in einer etwas eigenwilligen Tracht.
dpa 70 Besucher aus England zeigen sich in einer etwas eigenwilligen Tracht.
Auch viele Polizisten sind vor Ort. Wie jedes Jahr ist die Wiesn eine Brutstätte für Taschendiebe.
dpa 70 Auch viele Polizisten sind vor Ort. Wie jedes Jahr ist die Wiesn eine Brutstätte für Taschendiebe.
Rettungswägen kümmern sich um Verletzte.
dpa 70 Rettungswägen kümmern sich um Verletzte.
Stimmt es eigentlich, dass man die Zuagroastn am Wildleder-Schuh erkennt? Das hat sich Kollege S. kürzlich erklären lassen müssen - von einer Schwäbin. Au weia. Er nimmt trotzdem die glattledernen: Die saugen weniger Wasser aus den Pfützen.
Michael Schilling 70 Stimmt es eigentlich, dass man die Zuagroastn am Wildleder-Schuh erkennt? Das hat sich Kollege S. kürzlich erklären lassen müssen - von einer Schwäbin. Au weia. Er nimmt trotzdem die glattledernen: Die saugen weniger Wasser aus den Pfützen.
Am Nachmittag mussten bereits die ersten Besucher aussetzen.
Michael Schilling 70 Am Nachmittag mussten bereits die ersten Besucher aussetzen.
So wie auch dieser Mann ...
dpa 70 So wie auch dieser Mann ...
... oder diese beiden Frauen.
dpa 70 ... oder diese beiden Frauen.
Die symbolischen Lebkuchenherzen dürfen natürlich nicht fehlen.
dpa 70 Die symbolischen Lebkuchenherzen dürfen natürlich nicht fehlen.
Promis sind natürlich auch vor Ort: Hier Schlagersänger Florian Silbereisen (M, l-r), Moderatorin Carolin Reiber und Schlagersänger Heino.
dpa 70 Promis sind natürlich auch vor Ort: Hier Schlagersänger Florian Silbereisen (M, l-r), Moderatorin Carolin Reiber und Schlagersänger Heino.
Noch mehr Promis: der frühere Torhüter Sepp Maier (l-r), Schlagersänger Florian Silbereisen, Schauspielerin Marianne Sägebrecht und Sängerin Lucy Diakovska beim Selfie.
dpa 70 Noch mehr Promis: der frühere Torhüter Sepp Maier (l-r), Schlagersänger Florian Silbereisen, Schauspielerin Marianne Sägebrecht und Sängerin Lucy Diakovska beim Selfie.
Diese Frau ist für Selfies besser gerüstet.
dpa 70 Diese Frau ist für Selfies besser gerüstet.
Plätze sind sehr begehrt, Eile war angesagt.
dpa 70 Plätze sind sehr begehrt, Eile war angesagt.
Umso mehr freute man sich, wenn man einen Platz ergattert. Wie beispielsweise diese beiden Frauen ...
dpa 70 Umso mehr freute man sich, wenn man einen Platz ergattert. Wie beispielsweise diese beiden Frauen ...
... oder dieser Mann.
dpa 70 ... oder dieser Mann.
Auch diese Herrschaften sind fündig geworden.
dpa 70 Auch diese Herrschaften sind fündig geworden.
Diese Besucher aus Asien freuen sich ebenfalls über einen freien Platz.
dpa 70 Diese Besucher aus Asien freuen sich ebenfalls über einen freien Platz.
Hauptsache, man sieht durch den Regenschutz noch die feschen Dirndl durch.
dpa 70 Hauptsache, man sieht durch den Regenschutz noch die feschen Dirndl durch.
Der starke Regen hielt die Menschen nicht von einem Besuch ab.
dpa 70 Der starke Regen hielt die Menschen nicht von einem Besuch ab.
Theresienhöhe: Straßenverkäufer fliehen vorm Regen. Die Panflöten schweigen auch.
Michael Schilling 70 Theresienhöhe: Straßenverkäufer fliehen vorm Regen. Die Panflöten schweigen auch.
Theresienhöhe: Straßenverkäufer fliehen vorm Regen. Die Panflöten schweigen auch.
Michael Schilling 70 Theresienhöhe: Straßenverkäufer fliehen vorm Regen. Die Panflöten schweigen auch.
Die Hackerbrücke war schon voller um diese Zeit.
Michael Schilling 70 Die Hackerbrücke war schon voller um diese Zeit.
Das wichtigste Utensil auf dem Weg zur S-Bahn mit einem beherzten Sprung in den Drogeriemarkt ergattert: der Schirm kostet 2,75 Euro. Eine Viertel-Maß quasi. Gute Investition!
Michael Schilling 70 Das wichtigste Utensil auf dem Weg zur S-Bahn mit einem beherzten Sprung in den Drogeriemarkt ergattert: der Schirm kostet 2,75 Euro. Eine Viertel-Maß quasi. Gute Investition!
Noch mehr Promis: Hier der Sänger Roberto Blanco und seine Frau Luzandra Strassburg ...
dpa 70 Noch mehr Promis: Hier der Sänger Roberto Blanco und seine Frau Luzandra Strassburg ...
... und das Schlagerduo Marianne und Michael.
dpa 70 ... und das Schlagerduo Marianne und Michael.
Die Ruhe vor dem Sturm: Eine Bedienung steckte einer anderen das Häubchen an.
dpa 70 Die Ruhe vor dem Sturm: Eine Bedienung steckte einer anderen das Häubchen an.
Wer keine Reservierung hatte, musste anstehen.
Storytile 70 Wer keine Reservierung hatte, musste anstehen.
Am Morgen zogen dunkle Wolken zogen über die Theresienwiese.
Storytile 70 Am Morgen zogen dunkle Wolken zogen über die Theresienwiese.
Anfags waren die Maßkrüge noch leer.
dpa 70 Anfags waren die Maßkrüge noch leer.
...aber der Ansturm auf die Wiese riss nicht ab.
Storytile 70 ...aber der Ansturm auf die Wiese riss nicht ab.
Nochmal saubermachen für den Ansturm: In den Morgenstunden wischte einen Wiesn-Bedienung nochmal die Tische ab.
dpa 70 Nochmal saubermachen für den Ansturm: In den Morgenstunden wischte einen Wiesn-Bedienung nochmal die Tische ab.
Blick ins Bierzelt: So schaut's am Morgen vor dem großen Ansturm aus!
dpa 70 Blick ins Bierzelt: So schaut's am Morgen vor dem großen Ansturm aus!

München - In München startet am Samstag das Oktoberfest. Um Punkt 12.00 Uhr wird Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass Wiesn-Bier anstechen und mit dem Ruf "Ozapft is" das größte Volksfest der Welt eröffnen. Bis zum 5. Oktober werden rund sechs Millionen Besucher erwartet.

News zum Oktoberfest

Für Reiter sind die Eröffnung und das Anzapfen eine Premiere. Damit es keine Blamage gibt, hat er wie sein OB-Vorgänger Christian Ude mit einem erfahrenen Brauer trainiert. Etwa drei oder vier Schläge werde er beim Anzapfen brauchen, schätzt er - Ude war Rekordhalter mit zwei Schlägen.

Da Ude Linkshänder ist, Reiter aber Rechtshänder, musste die Anzapfboxe umgebaut werden - die Fotografen müssen auf die andere Seite umziehen, damit sie den Schnappschuss vom Anstich bekommen.

Die Geschichte des Oktoberfestes geht auf das Jahr 1810 zurück, als Kronprinz Ludwig in einer prunkvollen Zeremonie Therese von Sachsen-Hildburghausen das Ja-Wort gab.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.