Wiesn-Stammtisch: Senioren sollen wieder fürs Oktoberfest begeistert werden

Um ältere Menschen wieder für die Wiesn zu begeistern, haben der Münchner Seniorenbeirat und die Kleinen Wiesnzelte den "Wiesn-Stammtisch für Senioren" entwickelt.
von  Paul Nöllke
Am Seniorentisch geht es gemütlich zu. Die Pressesprecherin der Kleinen Wiesnzelte, Sabine Barthelmeß, zeigt das Wiesn-Stammtisch-Schild.
Am Seniorentisch geht es gemütlich zu. Die Pressesprecherin der Kleinen Wiesnzelte, Sabine Barthelmeß, zeigt das Wiesn-Stammtisch-Schild. © Paul Nöllke

München - Zu laut, zu groß, zu teuer: Viele ältere Menschen meiden das Oktoberfest deswegen. Der Münchner Seniorenbeirat und die Kleinen Wiesnzelte wollen das ändern.

Gerhard Krug arbeitet im Vorstand des Münchner Seniorenbeirats und glaubt, dass viele Senioren eigentlich gern auf die Wiesn gehen würden. "Für viele ist es ja schon einfach eine tolle Erinnerung", sagt er. "Man war früher mit der Firma auf der Wiesn oder mit der Familie." Krug selbst hat auf dem größten Volksfest der Welt seine Frau kennengelernt. "Bis vor ein paar Jahren sind wir immer zusammen auf die Wiesn gegangen, jetzt geht das leider gesundheitlich nicht mehr so gut."

Den Wiesn-Stammtisch gibt es unter der Woche von 10 bis 16 Uhr

Um ältere Menschen wieder für die Wiesn zu begeistern, hat sich Krug mit den Kleinen Wiesnzelten zusammen getan und den "Wiesn-Stammtisch für Senioren" entwickelt. Diesen gibt es in elf Kleinen Wiesnzelten (zum Beispiel bei Ammer, Heinz oder zum Stiftl).

Von 10 bis 16 Uhr, Montag bis Freitag, soll Senioren hier ein Platz freigehalten werden. Ein kleines Schild weist die Stammtische aus. An den Tischen gibt es ein vergünstigtes Mittagsangebot. "Das gilt nicht nur für Senioren, sondern auch für ihre Begleitpersonen", erklärt Sabine Barthelmeß, Pressesprecherin der Kleinen Wiesnzelte. Das ist auch Krug wichtig, denn er wünscht sich, dass der Wiesn-Stammtisch zu einem attraktiven Angebot für die ganze Familie wird. "Ich würde mich freuen, wenn Enkel vielleicht so ihre Großeltern zur Mittagswiesn mitnehmen."

Münchner Senioren freuen sich über die Initiative

Die Senioren, die sich zum Stammtisch im Zelt von Heinz Wurst- und Hühnerbraterei getroffen haben, freuen sich über die Initiative. "Das ist auch schön, um mal raus zukommen und neue Leute zu treffen", sagt Seniorenbeirätin Franziska Miroschnikoff. "Man kann sich dann mit Bekannten ja auch zum Stammtisch treffen." Sie hofft, dass das Angebot bald mehr alte Menschen auf die Wiesn bringt. "Grad zur Mittagszeit ist die Wiesn doch ganz schön", sagt sie.

Und freut sich in Zukunft auf mehr Senioren in den Zelten – abseits von viel Lärm, teuren Preisen und lauter Musik.

Lesen Sie hier: Halbzeitbilanz - Eine Qualitätswiesn zum Genießen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.