Wiesn-Sicherheitskonzept: Wie es funktioniert, wo es (noch) hakt

Teils amüsiert inspizieren Besucher den neuen Sicherheitszaun auf dem Münchner Oktoberfest. Bei den Eingangskontrollen zeigen sich Schwächen. Trotz Verbot kommen viele mit Rucksäcken und Taschen aufs Gelände.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor dem Biervergnügen müssen Oktoberfestbesucher an den Sicherheitswachen vorbei.
dpa 5 Vor dem Biervergnügen müssen Oktoberfestbesucher an den Sicherheitswachen vorbei.
Die „Carderobe“: ein Lkw, der als Garderobe dient.
az 5 Die „Carderobe“: ein Lkw, der als Garderobe dient.
Wiesnbesucher geben Taschen an der Gepäckaufbewahrung vor dem Festgelände ab.
dpa 5 Wiesnbesucher geben Taschen an der Gepäckaufbewahrung vor dem Festgelände ab.
Kurz vor dem Anzapfen: Eine Polizistin und ihr Sprengstoffhund kontrollieren ein Bierzelt.
dpa 5 Kurz vor dem Anzapfen: Eine Polizistin und ihr Sprengstoffhund kontrollieren ein Bierzelt.
Polieipräsenz auf dem Oktoberfest.
dpa 5 Polieipräsenz auf dem Oktoberfest.

München - Keine langen Schlangen auf der Hackerbrücke in Richtung Theresienwiese, kein Geschiebe und Gedränge in der U-Bahn. Was sofort auffällt, sind die vielen Polizisten. Alle paar Meter sieht man am Hauptbahnhof eine Streife. Die Beamten tragen Maschinenpistolen vor der Brust. Und schon ist es da, das mulmige Gefühl.

Lesen Sie hier: Dauerregen auf der Wiesn - Nach dem Zaun ein Dach?

Die U-Bahn-Züge raus zur Wiesn sind ungewöhnlich leer, es gibt sogar frei Sitzplätze. Die Ordner an den Bahnsteigen haben kaum etwas zu tun. Selbst im Bahnhof Theresienwiese läuft alles reibungslos. Keine Menschenmassen am Bahnsteig. Die Wiesn-Fans fahren mit der Rolltreppe nach oben, biegen brav rechts ab und lassen sich am Bavariaring von den Sicherheitskräften in die Taschen schauen. Keiner motzt, keiner mault. Manche gehen zu Gepäckaufbewahrung, um Taschen oder Rucksäcke abzugeben. „Fünf Euro“, echauffiert sich eine Frau aus dem Oberland, „das ist ganz schön happig.“

Lückenlose Kontrollen angekündigt

Am Haupteingang stehen Ordner in Zweierreihen. Ein Mann in Tracht mit einem Rucksack über der Schulter wird gestoppt. Ein Ordner kontrolliert den Inhalt und schickt den Mann dann zur Gepäckaufbewahrung weiter. Währenddessen schlendern drei vier Wiesn-Besucher mit größeren Taschen und Rucksäcken entspannt an den Wachleuten vorbei. Die angekündigten lückenlosen Kontrollen funktionieren zumindest am ersten Wochenende noch nicht so richtig.

Dabei haben die Ordner noch Glück. Der Andrang ist geringer als an einem normalen Wiesnwochenende bei Kaiserwetter. Die Stadt schätzt eine halbe Million Besucher. „Da muss bei den Kontrollen durch die Sicherheitsdienste noch nachjustiert werden“, heißt es bei der Polizei.

"Ein bisserl an, wie ein Besuch im Zoo"

Oben an der Theresienhöhe pilgern die Wiesn-Besucher in Scharen neugierig am Sicherheitszaun vorbei. „Das fühlt sich ein bisserl an, wie ein Besuch im Zoo“, scherzt ein Student aus München. Entspannt schlendern er und seine Freunde am Zaun zur Bavaria.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.