Wiesn-Fundbüro: Die kuriosesten Fundstücke
Eine elektrische Luftpumpe, Bettwäsche und eine Klobürste: Die Wiesn ist vorbei und wie jedes Jahr haben die Besucher neben normalen Sachen, wie 600 Ausweisen, wieder so einige verrückte Dinge verloren. Die besten Fundstücke!
München - Auf der Wiesn wird richtig viel verloren. Die erste Anlaufstelle für verzweifelte Pechvögel: das Fundbüro. Wir zeigen die kuriosesten Fundstücke und interessantesten Fakten zum Wiesn Fundbüro 2015.
Die kuriosesten Fundstücke
Das kurioseste Fundstück war in diesem Jahr Bettwäsche. Aber nicht irgendeine Bettwäsche, sondern Bettwäsche von der Polizeigewerkschaft. Wie man auf der Wiesn eine Klobürste verlieren kann, bleibt wohl das Geheimnis des Besitzers. Eine elektrisch Luftpumpe zu verlieren ist ebenfalls große Kunst.
Lesen Sie hier: Wiesn: Halb so viel Müll wie im letzten Jahr
Was am häufigsten verloren wurde
Kleidungsstücke werden auf der Wiesn am häufigsten verloren. In diesem Jahr wurden 650 davon beim Wiesnfundbüro abgegeben. Gefolgt wird die Rangliste von Ausweisen (600), Geldbeuteln (580), Handys (320) und Schlüsseln (250).
Lesen Sie auch: Oktoberfest-Bilanz - Wiesn so griabig wie nie
Das wertvollste Fundstück
Sage und schreibe 690 Euro in Bar hatte ein Wiesn-Besucher dabei - und dann auch prompt verloren.
Die Evergreens
Eheringe und Gebisse gehören inzwischen zu den Evergreens im Wiesnfundbüro und werden dort eigentlich jedes Jahr abgegeben.
Lesen Sie hier: Mann vergisst seinen Rollstuhl im Wiesn-Riesenrad
Wer etwas verloren hat, was im Fundbüro abgegeben wurde, hat noch bis zum 9. Oktober Zeit sein Fundstück auf der Wiesn abzuholen. Danach werden die Wiesn-Fundstücke ins Fundbüro in der Oetztaler Straße gebracht. Sollten Sie dort nicht bis zum 16. februar 2016 abgeholt werden, kommen die Fundsachen unter den Hammer und werden versteigert.
Mehr Informationen zu den kuriosen Wiesn-Funstücken finden Sie hier.
- Themen:
- Oktoberfest