Wenn die Wiesn erwacht: Wo man auf dem Oktoberfest jetzt frühstücken kann

München- Gerade fahren die letzten Lieferwagen von der Theresienwiese herunter, es ist kurz vor zehn Uhr. Mitarbeiter der Fahrgeschäfte, der Standl und der Zelte sperren ihre Türen auf, schieben Gitterwagen quer über die Wirtsbuden ‒ und die Schaustellerstraße und treffen die letzten Vorbereitungen für die Besucher, die in wenigen Minuten das Festgelände betreten dürfen.
Doch wer kommt eigentlich so früh auf die Wiesn, wenn noch nicht viel los ist? Vielleicht solche Wiesn-Gänger, die gerade diese besondere Stimmung auf dem Oktoberfest erleben wollen – etwa bei einer Tasse Kaffee und einem Frühstück. Das gibt es ab diesem Jahr im Café Theres’, ehemals Café Mohrenkopf.

„Es ist so schön, wenn die Wiesn erwacht“, sagt Josef Sperl am Dienstag, der zusammen mit Katharina Wiemes das Wirte-Team des Kaffeezelts bildet. „Die Wiesn ist nicht nur Party und Überfüllung“, findet er. Er möchte die Leute gerne dazu einladen, auch vormittags zu kommen.
Wiesn in der Früh: Das gibt es zu naschen
Bisher gab es im Café Theres’ belegte Brote als Frühstücks-Angebot, dieses Jahr präsentiert Sperl auch Etageren. Bis 13 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, die dreistöckigen Frühstücks-Türmchen zu bestellen.

Auf den drei Tellern findet sich Herzhaftes und Süßes – wie eine hausgemachte Zimtschnecke aus der Zelt-eigenen Konditorei. Um das Gebäck rechtzeitig ab zehn Uhr anbieten zu können, fangen die Mitarbeiter schon gegen zwei Uhr in der Früh auf der Theresienwiese zu backen an.
Bei der vegetarischen Variante servieren die Kellner statt Schinken Hummus. Entscheidend für ein gutes Frühstück ist freilich auch das Brot: Das und die Semmeln gibt’s in Bio-Qualität von Julius Brantner. Eine Etagere für zwei Personen kostet 29,90 Euro.
Der Kaffee, den sich die Gäste zu ihrem Frühstück dazubestellen können, bezieht das Café-Zelt von der Münchner Kaffeerösterei Alrighty. Ein Kaffee-Highlight: der Espresso im Miniatur-Maßkrug. Dafür bezahlen die Gäste 10,90 Euro – und dürfen das kleine Sammler-Stück mit nach Hause nehmen.

Wer zum gebührenden Wiesn-Start im Café Theres noch ein Glaserl Sekt genießen möchte, bekommt die Piccolo-Flasche Schlumberger für 14,90 Euro dazu und die 0,75 Liter für 49 Euro. „Am Schluss sind wir auf der Wiesn und da kann auch in der Früh schon mal angestoßen werden“, sagt Josef Sperl schmunzelnd.