Wiesn: Dieter Reiter sauer über Maß-Preis

9,85 Euro für die Maß, 9,40 für Tafelwasser. Wiesn-Referent Reiter schäumt über die hohen Preise – 2014 soll der Preis stabil bleiben.  
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Planungen für das Oktoberfest 2013 laufen – und auch die wichtigsten Preise stehen schon fest
az Die Planungen für das Oktoberfest 2013 laufen – und auch die wichtigsten Preise stehen schon fest

9,85 Euro für die Maß, 9,40 für Tafelwasser. Wiesn-Referent Reiter schäumt über die hohen Preise – 2014 soll der Preis stabil bleiben.

München - Das ist knapp: Der Preis für die Wiesnmaß schwappt heuer nur hauchdünn unter die Zehn-Euro-Marke. Mit 9,85 Euro liegen drei Bier-Barone an der Spitze: Arrmbrustschützenzelt (Inselkammer), Löwenbräu-Festzelt (Wiggerl Hagn) und die Schottenhamel-Festhalle. Das teuerste Bier ist die Weißbier-Maß: Dafür schöpft das Weinzelt 15 Euro ab.

Lesen Sie hier: Die Getränkepreise auf der Wiesn 2013

Wiesn–Referent Dieter Reiter schäumt deshalb fast schon über: „Das ist schon eine sehr stattliche Preiserhöhung“, grummelt der Wirtschafts-Referent: „Ich hoffe sehr, dass die auch für 2014 ausreicht. Ich erwarte dann auch nächstes Jahr, dass der Bierpreis auf der Wiesn unter zehn Euro bleibt.“

Ein frommer Wunsch – denn der Bierpreis ist noch jedes Jahr gestiegen, und es gab immer „gute Gründe“, den Finanz-Durst der Wiesn-Wirte zu löschen. Wirtesprecher Toni Roiderer weiß deshalb auch, warum er und seine Kollegen mehr die Hand aufhalten. „Wir müssen dieses Jahr elf Prozent mehr Platzgeld an die Stadt bezahlen.“ Dann kämen die höheren Kosten für die Musik, für den Ökostrom oder für die Sicherheit.

„Ich habe voriges Jahr 400000 Euro für die Bewachung bezahlt. Und der Auf- und Abbau eines Großzeltes kostet mehr als zwei Millionen Euro.“ „Drei bis vier Prozent“ sei eine „moderate Erhöhung“.

Doch zwölf Zelte verlangen mehr als vier Prozent. Am meisten das Armbrustschützenzelt mit plus 5,35 Prozent. Im Durchschnitt kostet die Wiesn-Maß 9,66 Euro. Ansonsten kostet die Maß in München zwischen 6,80 Euro und 9,20 Euro. Das teuerste Mineralwasser kostet übrigens 9,40 Euro pro Liter. 

 

 


 

 

Reservierungsregeln: Von 19,85 bis 91,90 Euro

Einfach ins Zelt gehen und eine Maß trinken. Das dürfte kaum gelingen. Die Wiesn-Wirte haben ein Reservierungssystem entwickelt: Das kostet bis zu 91 Euro pro Person, ist kompliziert und überhaupt nicht einheitlich. Der Gast zahlt dabei einen Fixpreis pro Person und hat damit die Möglichkeit, für eine genau festgelegte Zeit einen Platz im Zelt zu bekommen. Bei vielen Wirten steht als Gegenleistung für die Reservierungskosten „Wertgutschein“ – was auch immer sich in welcher Höhe dahinter verbirgt. Andere geben ganz konkret an, was der Gast dafür bekommt. Beispiele:

Armbrustschützenzelt: 19,85 Euro, Montag bis Freitag von 10-16.30 Uhr. Darin ist eine Maß Bier, 1 Essensgutschein über 10 Euro. 37,60 Euro: Samstag und Sonntag von 10-16.30 Uhr. Und täglich ab 16.45 Uhr.

Hippodrom: Von 32 bis 43 Euro pro Platz - gegen einen Wertgutschein.

Hackerzelt (Roiderer): 29,80 Euro im Innenraum, Montag bis Freitag zwischen 17 und 22.30 Uhr – dafür gibt es 2 Maß Bier und 1 Wertgutschein zu zehn Euro.

Zum Stiftl: Bis zu 91,90 Euro pro Person – dafür gibt es Menü 2 und 2 Maß Bier.

Weinzelt Kuffler: 85 Euro – mit Verzehrgutschein; an den Abenden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.