Wiesn-Bierprobe: Wie "angefärbtes Herbstlaub"

Am Dienstag war wieder die Oktoberfestbierprobe. Stolz stellten die Braumeister der sechs Wiesn-Brauereien im Bier- und Oktoberfestmuseum ihren Gerstensaft  vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Braumeister der sechs Wiesn-Brauereien sind mächtig Stolz auf ihr Wiesnbier.
Gregor Feindt Die Braumeister der sechs Wiesn-Brauereien sind mächtig Stolz auf ihr Wiesnbier.

München Bier macht poetisch. Bei der Oktoberfestbierprobe am Dienstagabend in München kamen die Braumeister der sechs Wiesnbier-Brauereien ins Schwärmen. Wie „angefärbtes Herbstlaub“ beschrieb der Braumeister von Löwenbräu, Christoph Tenge, das Wiesnbier seiner Brauerei. „Satt und rund im Körper“ sei das Paulaner, pries Christian Dahncke seinen Gerstensaft. „Eine tolle Schaumhaftung“ stellte Werner Mayer bei seinem Augustiner fest.

Lesen Sie hier: Kampfansage gegen schlechte Schankmoral auf der Wiesn

Frisch gezapft gibt es die Biere auf dem Oktoberfest erst nach dem Anstich am Samstagmittag. In den Geschäften ist das Festbier aber schon seit einigen Wochen zu haben. Es hat mehr Stammwürze und Alkohol. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.