Verwirrung um Lukas Spendler: Plötzlich doch wieder Wiesn-Wirt?

Nach Wiggerl Hagns Aus hieß es, sein Enkel Lukas Spendler sei noch nicht oktoberfestreif. Umso seltsamer sind nun dessen Auftreten und offizielle Beiträge der Wiesn-Wirte.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild von 2012: Lukas Spendler (r.) mit Mutter Steffi Spendler und Opa Wiggerl Hagn.
imago/Michael Westermann Ein Bild von 2012: Lukas Spendler (r.) mit Mutter Steffi Spendler und Opa Wiggerl Hagn.

München - Die wunderbare Welt der Wiesn-Wirte ist schon eine sehr eigene – das wird immer wieder auf eindrucksvolle Weise klar.

Aktuell befindet sich das Oktoberfest mit seinen 14 Gelddruckmaschinen, bekannt als große Wiesnzelte, im Aufbau. Auf der Theresienwiese wird also fleißig gewerkelt (von den Pletschacher-Brüdern und ihren Mitarbeitern) und die Wirte schauen oft vorbei und nach – was die "Vereinigung der Münchner Wiesn-Wirte", zu der alle Wirte der großen Zelte inklusive Oide Wiesn zählen, auf ihrer Facebook-Seite immer wieder mit vorfreudigen Bildern und Videos dokumentiert. Da kommen beispielsweise Peter Inselkammer (Armbrustschützenzelt) zu Wort, Stephan Kuffler vom Weinzelt – oder Arabella Schörghuber vom Paulaner Festzelt (vormals: Winzerer Fähndl).

Oktoberfest 2019: So läuft der Wiesn-Aufbau auf der Theresienwiese

Wirt oder nicht? Spendler-Video sorgt für Verwirrung

So weit, so gut und vorhersehbar. Am Sonntag um 18 Uhr fand aber doch Überraschendes statt. Ein Video wurde von der Vereinigung der Münchner Wiesn-Wirte hochgeladen, das ein Kurzinterview mit Lukas Spendler beinhaltet.

Das ist erstaunlich, weil der 24-jährige nichts mit der Wiesn zu tun hat. Bis auf die Tatsache, dass sein Opa Wiggerl Hagn dienstältester Oktoberfest-Wirt war. Seinen Posten als Chef vom Löwenbräuzelt war Hagn nach dem letzten Schunkel-Spektakel los, nachdem bei ihm Abrechnungsfehler bei der Umsatzpacht in Höhe von 2,2 Millionen Euro publik geworden waren.

Nach AZ-Bericht: Löwenbräu rudert zurück

Als Hagns Wiesn-Aus feststand, war schnell klar: Tochter Steffi Spendler und Enkel Lukas sollen das Zelt führen. Die Brauerei entschied sich im April aber nochmal um: Nach einem AZ-Bericht über das "verrückte Jetset-Leben" – gemeint waren die vielen Beiträge auf Lukas' Instagram-Profil – schlug Löwenbräu nur noch Steffi Spendler als Hagn-Nachfolgerin vor. So kam es.

Bis jetzt. "Unser Jüngster!", heißt es auf der Facebook-Seite der Wiesn-Wirte zum Video mit Lukas Spendler. Und weiter: "Lukas Spendler vom Löwenbräu-Festzelt ist durchs Zelt gerannt, seit er laufen kann. Und er weiß, welche drei Eigenschaften ein Wiesn-Wirt haben muss."

Als Eigenschaften nennt der Hagn-Enkel dann im Video: "Ein Wiesn-Wirt muss natürlich gastfreundlich sein (...), dann fleißig (... ) und als Letztes: A bisserl a Schlitzohr muss er schon aa sein."

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Das mag zum Schmunzeln einladen – kann jedoch nachdenklich stimmen, wenn man die Vorgeschichte mit den Abrechnungsfehlern seines Opas bedenkt. Für sein, um im Bild zu bleiben, schlitzohriges Auftreten ist Spendler selbst verantwortlich. Aber wer für die Beiträge der Wiesn-Wirte, die ihn offenbar weiterhin auch als Wiesn-Wirt sehen?

Im Impressum der Vereinigung taucht als Verantwortlicher Peter Inselkammer, der zugleich Sprecher der Wiesn-Wirte ist, auf. Allerdings steht dort auch, dass für den redaktionellen Inhalt der einzelnen Zelte die Festwirte des jeweiligen Zelts sind.

Es bleibt, wie so oft, halt in der Familie.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch: Wegen Wiggerl Hagn - Härtere Regeln auf der Wiesn

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.