Unterwegs mit dem Wiesn-Seelsorger

Pater Paul ist Seelsorger auf dem Oktoberfest: Er kennt alle Schausteller und Wirte, managt private Krisen und tauft am Donnerstag im Hippodrom.
Anne Kostrzewa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Zuckerwatte- und Mandel-Stand begrüßt Nina Bretz (26) den Seelsorger herzlich. Die beiden kennen sich schon seit Jahren.
Daniel von Loeper 4 Am Zuckerwatte- und Mandel-Stand begrüßt Nina Bretz (26) den Seelsorger herzlich. Die beiden kennen sich schon seit Jahren.
Wiesn-Tourist Matthias (24) aus Heidelberg schäkert spontan mit dem Pater. Dieser nimmt's mit Humor.
Daniel von Loeper 4 Wiesn-Tourist Matthias (24) aus Heidelberg schäkert spontan mit dem Pater. Dieser nimmt's mit Humor.
Was für eine Sünde könnte ich denn beichten? Wiesn-Tourist Matthias (24, links) aus Heidelberg spaßt mit dem Pater.
Daniel von Loeper 4 Was für eine Sünde könnte ich denn beichten? Wiesn-Tourist Matthias (24, links) aus Heidelberg spaßt mit dem Pater.
Pater Paul ist auf der Wiesn immer im Dienst: "Wenn jemand Hilfe braucht, habe ich immer Zeit."
Daniel von Loeper 4 Pater Paul ist auf der Wiesn immer im Dienst: "Wenn jemand Hilfe braucht, habe ich immer Zeit."

München -  Läuft Pater Paul Schäfersküpper (64) über die Festwiese, muss er immer Extrazeit einplanen. „Unter dreißig Minuten schaffe ich es nie dorthin, wo ich verabredet bin“, lacht er und seine Augen strahlen hinter der runden, silbernen Brille. „Ich bin hier bekannt wie ein bunter Hund.“

Seit zwölf Jahren ist Pater Paul katholischer Wiesn-Seelsorger, hat schon zahlreiche Schausteller-Kinder getauft und vielen Marktleuten durch private Krisen geholfen.

Er schätzt, dass er rund 250 Verkäufer und Schausteller persönlich kennt. Bei seinem Bummel über die Festwiese bleibt der Dominikaner deshalb immer wieder zu einem Plausch stehen, winkt Bekannten, schüttelt Hände.

„Schausteller haben dieselben Probleme wie alle anderen Menschen auch, müssen sie aber unter erschwerten Bedingungen lösen.“

Da ist etwa das Schausteller-Kind, was zwar am Firmunterricht teilnehmen konnte, aber zur Firmung selbst mit den Eltern herumreist. Pater Paul holt die Zeremonie dann nach, wenn die Familie zur Wiesn da ist.

Als ein Schausteller Selbstmord beging und seine Familie den Stand plötzlich allein betreuen musste, war Pater Paul da und spendete Trost.

Geht im Wohnwagen der Schausteller eine Ehe zu Bruch, ist das auf engstem Raum und durch die finanzielle Bindung an den Stand oft besonders schwer.

Aber auch schlechtes Wetter kann Krisen auslösen: „Kommen weniger Kunden, dämpft das die Stimmung sehr.“

Laut Pater Paul ist die Mehrzahl der Wiesn-Schausteller katholisch und sehr gläubig. „Ihnen fehlt dann rund neun Monate im Jahr der soziale Halt durch eine feste Kirchengemeinschaft.“ Umso gefragter ist seine Arbeit dann in den Wiesn-Wochen.

Privat geht er kaum auf die Wiesn – „das geht aufgrund meiner Bekanntheit ja gar nicht“.

Wird er aber von Schaustellern auf eine Freifahrt eingeladen, sagt der Pater nicht nein. „Man muss trotz seiner Arbeit ja auch Mensch bleiben“, meint er.

Könnte er mit einem der Schausteller tauschen, würde Pater Paul das Karussell „Starflight“ übernehmen. „Dort oben herumzuwirbeln macht mir immer einen Riesenspaß!“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.