Trachtler wollen das Oktoberfest: "Jetzt nicht abwürgen"

Nächste Woche will die Stadt über die Wiesn 2022 entscheiden. Gerade Trachtler und Schützen erwarten die Entscheidung schon sehnsüchtig. Denn sie wollen die Wiesn unbedingt.
von  Irene Kleber
Auftakt zum Oktoberfest 2019.
Auftakt zum Oktoberfest 2019. © Tobias Hase/dpa

München - Findet die Wiesn 2022 nun statt oder nicht? Auf die Entscheidung von OB Dieter Reiter (SPD) wartet auch der Brauchtumsverein Festring München, der den Einzug der Wiesnwirte, das Oide-Wiesn-Programm und den Trachten- und Schützenzug mit 9.500 Trachtlern, Schützen und Musikern organisiert - und Präsident Karl-Heinz Knoll will die Wiesn unbedingt.

Karl-Heinz Knoll, Präsident des Brauchtumvereins Festring München
Karl-Heinz Knoll, Präsident des Brauchtumvereins Festring München © privat

Nach Corona: Vereinen gehen die Leute aus 

Nach zwei Jahren Coronapause fehle den Vereinen schön langsam "die Lust zur Organisation von Volksfesten", sagt er, "uns laufen d'Leut davon!" Ohne Auftritte mache nämlich das ständige Proben und das Kümmern um Nachwuchs keinen Sinn.

Jetzt, wo es wieder erste Volksfeste und Brauchtumsveranstaltungen gebe, würden die Vereine wieder aktiver, "das sollte man nicht abwürgen. Wer sollte zukünftig bei Staatsbesuchen die Herrschaften empfangen, wenn nicht die Schützen und Trachtler".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.