Souvenirs auf dem Oktoberfest: Das ist der absolute Kassenschlager

Zu den Essensständen und den Fahrgeschäften auf der Wiesn gehören freilich auch die Souvenir-Standl. Die AZ stellt Ihnen kuriose Exemplare vor – mit einem Augenzwinkern.
Julia Wohlgeschaffen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hendlhüte sind bei den Touristen fast schon ein Klassiker.
Hendlhüte sind bei den Touristen fast schon ein Klassiker. © imago

München – Die Wiesn besuchen jedes Jahr Gäste aus aller Welt – und so mancher kauft sich als Erinnerung an das Oktoberfest freilich auch ein Souvenir. Davon gibts an den bunten Standln in der Wirtsbuden- und der Schaustellerstraße denkbar viele – nicht nur den berühmten wackelnden Hendl-Hut.

Wie die AZ auf einem Streifzug festgestellt hat, finden sich noch viel mehr kuriose Gegenstände aller Art in den Regalen.

Auch die Kleinen sollen die Freuden des Maßkrug-Haltens spüren.
Auch die Kleinen sollen die Freuden des Maßkrug-Haltens spüren. © Julia Wohlgeschaffen

Auf den ersten Blick sind an den Verkaufsständen oft Maßkrüge in allen Farben und Größen zu sehen, und T-Shirts mit der Aufschrift "Oktoberfest München" – der absolute Kassenschlager, wie ein Verkäufer berichtet.

Wer aber genauer hinschaut, entdeckt auch unkonventionellere Mitbringsel: Abwaschbare Tattoos in Edelweiß- und Lebkuchenherz-Optik etwa oder ein Gerät zum Bierschaum-Schlagen.

Abwaschbare Tattoos: das Wiesn-Liebesbekenntnis auf der Haut.
Abwaschbare Tattoos: das Wiesn-Liebesbekenntnis auf der Haut. © Julia Wohlgeschaffen
„Bayerischer Schaumschläger: Ideal für Bier, Milch und Saucen“ – ob damit die schale Maß noch zu retten ist?
„Bayerischer Schaumschläger: Ideal für Bier, Milch und Saucen“ – ob damit die schale Maß noch zu retten ist? © Julia Wohlgeschaffen

"Für den Fall, dass die Maß abgestanden ist?", fragt die AZ beim Standlbetreiber nach. "Damit kannst an Bayern ärgern", erwidert er lachend – und verkauft die batteriebetriebene Provokation trotzdem: für sechs Euro – immerhin deutlich günstiger als eine frische Maß! Ob sich diese Idee auf der Wiesn durchsetzt? Die AZ-Reporter bleiben skeptisch.

Wer lieber trocken bleibt, kann eine gehäkelte Maß erwerben.
Wer lieber trocken bleibt, kann eine gehäkelte Maß erwerben. © Julia Wohlgeschaffen

Deutlich teurer ist ein anderes Produkt im Sortiment – und dennoch ist es am Wochenende innerhalb kürzester Zeit ausverkauft: Der Regenschirm – selbstverständlich in den Landesfarben Weiß und Blau – kostet zwar schlappe 20 Euro, das scheint die wasserscheuen Besucher aber wenig zu kümmern, als es zu regnen beginnt.

Eine aufblasbare Weißwurst – für den Erholungsurlaub danach?
Eine aufblasbare Weißwurst – für den Erholungsurlaub danach? © Julia Wohlgeschaffen
Verkauft sich laut der jungen Frau am Standl nicht schlecht: die Oktoberfest-Ente für 10,90 Euro. Vor allem Münchner seien an diesem Wiesn-Souvenir interessiert – wegen der „Enten-Rennen auf der Isar“.
Verkauft sich laut der jungen Frau am Standl nicht schlecht: die Oktoberfest-Ente für 10,90 Euro. Vor allem Münchner seien an diesem Wiesn-Souvenir interessiert – wegen der „Enten-Rennen auf der Isar“. © Julia Wohlgeschaffen

Auf Wiesn-Widrigkeiten dieser Art haben sich die findigen Verkäufer freilich eingestellt, das beweisen auch die Plastik-Schlappen in Rosa und in Grau, über die sich die AZ zunächst sehr wundert. Wer kauft denn Badelatschen auf der Wiesn? "Alle, die sich Blasen gelaufen haben", erklärt der Verkäufer und meint, dass das gar nicht so wenige seien.

Eine Duftkerze? Und wenn ja, welchen Geruch verbreitet sie?
Eine Duftkerze? Und wenn ja, welchen Geruch verbreitet sie? © Julia Wohlgeschaffen
Freundschaftsarmbänder: Überbleibsel vom Taylor-Swift-Konzert?
Freundschaftsarmbänder: Überbleibsel vom Taylor-Swift-Konzert? © Julia Wohlgeschaffen

Sich an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, scheint eine raffinierte Verkaufsstrategie zu sein. Welcher Bedürfnis-Befriedigung der unzählige Male verkaufte Hendl-Hut dient, bleibt fraglich. Eines haben die Kuriositäten alle gemein: Sie sind eine wunderbare Erinnerung an diese besonderen zwei Wochen im Jahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • coolman am 05.10.2024 11:53 Uhr / Bewertung:

    … alles Dinge, die wir später im Müll wiederfinden. Meistens auch noch aus Plastik …
    Man sollte einen Umweltaufschlag von mehreren 100 Prozent erheben.

  • AK1 am 04.10.2024 20:41 Uhr / Bewertung:

    So lange Leute Geld für sowas überhaben, ist beim Bierpreis noch Luft nach oben...

  • Unbesorgter Bürger am 03.10.2024 18:39 Uhr / Bewertung:

    Wenn sich die Touris lächerlich machen wollen, lasst sie doch. Jeder soll das Tragen was ihm gefällt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.