So machen Sie das Dirndl wetterfest

Wer in diesen Tagen auf das Oktoberfest geht, sollte sich auf herbstliche Temperaturen einstellen. Besonders abends wird es frisch - da kann es im kurzen Dirndl oft kalt werden. So wird der Trachtenlook wetterfest.
(avb/the/thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Herbstzeit ist Wiesn-Zeit! Für viele ist der alljährliche Besuch auf dem Oktoberfest in Tracht ein Muss. Wären da nicht die von der Tageszeit abhängigen wechselnden Temperaturen. Besonders in den Abendstunden kann es schnell abkühlen, die Wiesn-Grippe ist vorprogrammiert. Doch keine Sorge: Auch das schönste Dirndl lässt sich wetterfest stylen und dennoch perfekt in Szene setzen. So machen Sie Ihren Trachten-Look stilsicher kälteresistent. (Mit diesen schicken Janker sind Sie perfekt für den Wiesn-Besuch bei kalten Temperaturen ausgestattet)

Obenrum: Mehr Stoff kann sexy sein

Wer ein Dirndl trägt, muss nicht zwangsläufig viel Haut zeigen. In diesem Jahr besonders angesagt sind Blusen mit dreiviertellangem oder langem Arm. Auch mit einem hochgeschlossenen Ausschnitt liegen Sie voll im Trend, denn feine Stickereien kommen umso besser zur Geltung. Und das Beste: Die dünne Lage Stoff oder Spitze am Dekolleté und an den Armen schützt vor der frischen Herbstbrise.

Untenrum: Warme Beine trotz kurzem Rock - so geht's

An den Beinen wird es beim Spaziergang übers Oktoberfest schnell frisch. Dünne Nylon-Strumpfhosen halten die Kälte auch nicht ab. Wer ein langes Dirndl trägt, kann problemlos eine Thermo-Leggings darunter tragen. Aber Achtung: Im Zelt kann es dann schnell zu warm werden. Bei kürzeren Röcken ist der ultimative Geheimtipp: Radlerhose unters Dirndl! Alternativ kann auch einfach eine Baumwollstrumpfhose auf Rocklänge abgeschnitten werden. Wem es im Zelt zu warm wird, lässt sie einfach in der Handtasche verschwinden.

Zweite Lage im Trachtenlook

Der Schein trügt: Wer sich tagsüber auf den Weg zur Wiesn macht, geht oft nur im Dirndl bekleidet. Doch wenn es zu später Stunde aus dem Bierzelt wieder an die frische Luft geht, unterschätzt man die kühlen Temperaturen schnell. Hier eignen sich traditionelle Trachtenjacken, sogenannte Janker, am besten, um sich zu wärmen. Sie komplettieren den perfekten Trachtenlook! Ob aus gewalkter Schafswolle oder edle Strickjanker aus Kaschmir - das Janker sollte lediglich zum Stil und der Farbe des Dirndls passen.

Alternativ eignen sich auch Ponchos, große Schals oder Tücher perfekt zum Überwerfen. Mit Fransen oder floralen Mustern werden sie zum besonderen Hingucker. Und wie wäre es zusätzlich mit einer schicken Brosche im Vintage-Look als Highlight?

Das A und O: Warme Füße

Für viele Madln unverzichtbar: Ballerinas und Riemchen-Stilettos zum Lieblings-Dirndl. Doch warme Füße verspricht dieses Schuhwerk nicht. Stiefeletten erfüllen ihren Zweck dann schon mehr. Wer einen Stilbruch beabsichtigt oder es noch bequemer mag, kann derbe (Wander-)Boots tragen. Auch feine Schnür-Stiefeletten oder Wildlederschnürer passen gut zur Tracht. Kleiner Tipp: Wenn es der Schuh zulässt, Trachtensocken tragen! Die komplettieren das Outfit nicht nur ideal, sondern wärmen auch ganz besonders gut.

...Und bei Regen?

Nur gegen Regen gibt es bisher keine Wunder-Kleidung. Da hilft leider nur eins: Der gute, alte Regenschirm. Natürlich perfekt mit traditionellen Mustern oder farblich passend zur Tracht.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.