So hört es sich an, wenn Touristen auf der Wiesn mitsingen

"Ein Prosit der Gemütlichkeit" ist mit das gängigste Wiesn-Lied und gehört mit seinem unerlässlichen Spruch "Oans, zwoa - Gsuffa!" zu jedem Festzelt-Besuch mit dazu.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ein Prosit der Gemütlichkeit" ist mit das gängigste Wiesn-Lied und gehört mit seinem unerlässlichen Spruch "Oans, zwoa - Gsuffa!" zu jedem Festzelt-Besuch dazu.

Wussten Sie eigentlich, dass das Lied gar nicht, wie anzunehmen aus Bayern, sondern aus Chemnitz stammt? Bernhard Dittrich komponierte den heutigen "Welt-Hit". 1902 verstarb er an einem Herzschlag. Erst 10 Jahre später wurde das sächsiche Lied das erste Mal auf der Wiesn gespielt.

Wie sich der Wiesn-Hit von unseren auswärtigen Besuchern, mit der ein oder anderen Maß intus, gesungen anhört - sehen Sie hier.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.