Sicherheits-Infos zum Oktoberfest 2017: Katwarn-App für die Wiesn

Wer sich mit allen sicherheitsrelevanten Informationen rund um die Wiesn versorgen lassen will, kann einen extra Oktoberfest-Kanal in der "Katwarn"-App abonnieren. Die AZ erklärt, wie's geht.
von  AZ/ls
Sicherheitsinfos rund um die Wiesn werden über die "Katwarn"-App ausgespielt.
Sicherheitsinfos rund um die Wiesn werden über die "Katwarn"-App ausgespielt. © dpa, msc

München - Wer sich rund um die Wiesn mit allen relevanten Sicherheitsinfos versorgen lassen will, der kann in der "Katwarn"-App die Zusatzfunktion "Oktoberfest" anwählen.

Die Stadt kann sämtliche Informationen über Unregelmäßigkeiten auf und um die Theresienwiese in den Kanal einspielen: Überfüllung der Zelte, Störungen im öffentlichen Nahverkehr oder technische Probleme auf der Wiesn genauso wie tatsächliche Sicherheitshinweise.

Auch der Deutsche Wetterdienst spielt seine Daten und Warnungen zu markanten Wetterlagen über der Wiesn ein.

Katwarn: Wie bekomme ich die Informationen?

Grundsätzlich müssen Sie auf die "Katwarn"-App auf Ihrem Handy installiert haben. Die App gibt es für Android, iOS und Windows. Dann können Sie entweder den QR-Code auf der Internetseite scannen und die Themenwarnung abbonieren, oder Sie klicken hier und schalten dann das Themengebiet "Oktoberfest 2017" frei.

Ob alles geklappt hat, werden Sie dann spätestens 26 Stunden vor dem Anstich merken: Die Integrierte Leitstelle wird am Freitag um 10 Uhr probehalber die App auslösen.

Übrigens: Zelte, Öffnungszeiten, Kontrollen - alle wichtigen Infos rund ums Oktoberfest 2017 finden Sie hier!

Lesen Sie hier: Wiesn-Besucher: Viele Münchner, wenige Touristen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.