Polizei trotz leichter Wiesn-Flaute im Dauereinsatz

Knapp 1100 Einsätze meldet die Wiesnwache in der ersten Woche. Vor allem die Zahl der Maßkrugschlägereien hat sich verdoppelt.
von  Ralph Hub
Auch am Italienerwochenende hatte die Polizei auf der Wiesn alle Hände voll zu tun.
Auch am Italienerwochenende hatte die Polizei auf der Wiesn alle Hände voll zu tun. © dpa

München - Weniger Besucher, weniger Bier – für Polizei und Rettungsdienst heißt das aber nicht automatisch weniger Arbeit.

Im Schnitt rücken die Männer und Frauen der Wiesnwache rund 100 Mal pro Tag aus. Langeweile kommt da garantiert nicht auf. Am Wochenende kann sich die Zahl der Einsätze ganz schnell mehr als verdoppeln. Spitzenreiter war der mittlere Wiesnsamstag mit 249 Einsätzen.

Fade Wiesn: Weniger Besucher, Bier und Ochsen

Insgesamt registrierte die Wiesnwache in der ersten Woche 1092 Einätze, 2014 waren es lediglich 1071. Friedlich wie immer läut es dagegen auf der Oiden-Wiesn: insgesamt fünf Delikte. Ein Taschendieb, eine Beleidigung und drei Schlägereien.

Ärzte und Sanitäter versorgten auf der Theresienwiese 3500 Patienten, meist waren es Schnittwunden. 400 Verletzte kamen in Kliniken.

50 Prozent mehr Maßkrugschlägereien auf der Wiesn

Wobei vor allem die Zahl der Maßkrugschlägereien stark zugenommen hat. „Ein äußerst unerfreulicher Trend“, wie Polizeivizepräsident Werner Feiler sagt. 32 Mal haben Betrunkene, darunter auch einige Frauen, mit dem Krug zugeschlagen. Zum Vergleich 2014 waren es lediglich 15 Delikte. Geschnappt wurden 25 Maßkrugschläger. Mit dabei eine Amerikanerin, der ein Deggendorfer unter den Rock gefasst hatte. Sie revanchierte sich mit einem Schwinger, der den 20-Jährigen zu Boden schickte.

Bei den Prügeleien (202 Fälle) und bei gefährlicher Körperverletzung (50 Fälle) lagen die Zahlen auf Vorjahresniveau.

Alle News rund um das Oktoberfest

Die Polizeistreifen nahmen mehr Krawallmacher vorbeugend mit zur Wache. 397 Wiesnfans schliefen ihren Rausch in einer Zelle auf der Wache aus (2014: 338). Die Nacht kostet übrigens rund 50 Euro. Dafür gibt’s nicht mal Frühstück und auch kein Einzelzimmer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.