Oktoberfest-Plakat 2019: Gewinner steht fest

Die Stadt hat das offizielle Motiv für das Oktoberfest vorgestellt. Gewonnen hat eine Hiesige mit einem bunten Motiv auf weißem Grund. AZ erklärt was die Jury überzeugt hat.
von  AZ/vaf
So sieht das Wiesnplakat 2019 aus.
So sieht das Wiesnplakat 2019 aus. © Referat für Arbeit und Wirtschaft

München - Auch in diesem Jahr hat die Stadt wieder ein frisches Motiv für das Oktoberfest 2019 gesucht - und auch gefunden. Bis Ende November 2018 konnten Kreative ihre Entwürfe einreichen. Insgesamt 52 davon wurden zur Onlineabstimmung gestellt. Unter den besten 30 Entwürfen wurden nun durch die Oktoberfestplakat-Jury ein Sieger ausgewählt.

Die Wiesn will ja gerne wieder ein bisserl münchnerischer werden. Das predigen Wiesn-Chefs aller Parteien seit Jahren – und die Münchner strömen auf den münchnerischen Teil des Fests, die Oide Wiesn. Da passt es ja nur zu gut, dass das neue Oktoberfest-Plakat, das am Freitag vorgestellt wurde, von einer gebürtigen Münchnerin entworfen wurde. Mirjam Mößmer hat mit ihrem schlichten, bunten Motiv den ersten Platz ergattert. Kurt Kapp, Kommissarischer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft und der Juryvorsitzende Josef Thaler stellten das Motiv vor.

Alt und neu vereint

Das moderne München werde im Plakat "mit der Vielfalt unserer Traditionen verbunden", sagte Kapp: "Eine schöne Symbolik für die Stadt." Thaler ergänzte: "Ein solches Plakat gab es noch nie - eine wunderbare und sehr prägnante Darstellung der Insignien der Wiesn." Das grafische Plakat vereint zahlreiche typische Wiesnsymbole – und Mößmer ließ beinahe 200 andere Entwürfe hinter sich.

Das preisgekrönte Motiv wird nicht nur auf 10.000 Plakaten zu sehen sein, die für das größte Volksfest der Welt werben. Es ist auch im Internet, auf Lizenzartikeln und dem offiziellen Serienmaßkrug abgebildet. Diese Reihe wurde 1978 begonnen und findet 2019 natürlich ihre Fortsetzung.

Wiesnplakat 2019: Diese Motive standen zur Abstimmung

Plakat hat eine lange Tradition

Die Münchnerin Mößmer hatte einst Unterricht an der Schwanthaler Kunstschule und der Malschule am Glockenbach genommen. Die Künstlerin Emese Zavoy zählte zu ihren Fördererinnen, seit 2012 hat Mößmer ihr eigenes Design-Büro in, klar, München.

Der Wettbewerb hat eine große Tradition. Schon seit 1952 schreibt die Landeshauptstadt München als Veranstalterin des Oktoberfests jährlich einen Wettbewerb für das Oktoberfestplakat-Motiv aus. Den zweiten Platz belegte heuer der Schweizer Jörg Lachenmeyer, Platz 3 die Münchnerin Kirsten Lauterbach. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.