Oktoberfest: Historische Wiesnbilder zwischen Euphorie und Absturz

Fotograf Volker Derlath hat auf der Festwiese das große Spektrum der Gefühle festgehalten. Von Übermut bis zur Ernüchterung. Das Fest in allen Facetten.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Seite der Wiesn: der übertriebene Exzess. Klicken Sie hier durch weitere – urige, romantische und skurrile –Aufnahmen aus dem Buch "Oktoberfest: - 1984-2019".
Volker Derlath 17 Eine Seite der Wiesn: der übertriebene Exzess. Klicken Sie hier durch weitere – urige, romantische und skurrile –Aufnahmen aus dem Buch "Oktoberfest: - 1984-2019".
Was er wohl so fotografiert hat?
Volker Derlath 17 Was er wohl so fotografiert hat?
Ein Hund mit Herz fürs Fest.
Volker Derlath 17 Ein Hund mit Herz fürs Fest.
Diese Krüge haben das Ende ihrer Zeit erreicht.
Volker Derlath 17 Diese Krüge haben das Ende ihrer Zeit erreicht.
Abstandsregeln, wie weit sie damals noch entfernt waren.
Volker Derlath 17 Abstandsregeln, wie weit sie damals noch entfernt waren.
Achtung, da trinkt wer fremd!
Volker Derlath 17 Achtung, da trinkt wer fremd!
Zwei haben sich gefunden.
Volker Derlath 17 Zwei haben sich gefunden.
Dieser junge Wiesngast ist vielleicht doch noch einen Ticken zu jung.
Volker Derlath 17 Dieser junge Wiesngast ist vielleicht doch noch einen Ticken zu jung.
Ist das Fasching? Und wie weh tut wohl der Kopf der Frau rechts?
Volker Derlath 17 Ist das Fasching? Und wie weh tut wohl der Kopf der Frau rechts?
Da hat jemand getroffen.
Volker Derlath 17 Da hat jemand getroffen.
Auf der Wiesn kann man einfach mal wieder Kind sein.
Volker Derlath 17 Auf der Wiesn kann man einfach mal wieder Kind sein.
Schlafen kann man überall.
Volker Derlath 17 Schlafen kann man überall.
Sitzt noch alles schön fest?
Volker Derlath 17 Sitzt noch alles schön fest?
Hungrige Wiesngäste brauchen jede Menge Hendl. Eine Last, die man nicht immer gerne trägt.
Volker Derlath 17 Hungrige Wiesngäste brauchen jede Menge Hendl. Eine Last, die man nicht immer gerne trägt.
Diese Hafelschuh haben für diesen Abend ausgedient.
Volker Derlath 17 Diese Hafelschuh haben für diesen Abend ausgedient.
Dieser Mann weiß, wie man im Leben die perfekte Balance hält.
Volker Derlath 17 Dieser Mann weiß, wie man im Leben die perfekte Balance hält.
Das Buch.
Volker Derlath 17 Das Buch.

München - Die Wiesn, natürlich ist das ein Fest der Gemütlichkeit, aber die Wiesn, das ist eben auch der große kollektive Exzess. Kaum zu glauben, dass es so etwas jedes Jahr gab, so ganz eng, schwitzig, bierselig. In schlecht belüfteten Zelten, zusammengequetscht, zusammengeschmust oft auch. Das Wiesngefühl, es ist so ein ganz anderes, als man es derzeit so erlebt. Mit Abstand, mit Luftfilter.

Wird es jemals wieder so werden?

Man weiß es nicht, desinfiziert sich die Hände und blättert fasziniert im neuen Bildband des prämierten Fotografen Volker Derlath, der das Treiben auf der Theresienwiese zwischen 1984 und 2019 in packenden Schwarz-Weiß-Bildern festgehalten hat.

Lesen Sie auch

Man spürt die Euphorie der Porträtierten, man wirft aber genauso einen Blick in den ein oder anderen sich anbahnenden Abgrund.

Ein Fest der Fotografie, ein Fest der Volksmusik!


Slanted Publishers, 208 Seiten, 38 Euro, Hardcover

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • dakaiser am 20.09.2021 07:30 Uhr / Bewertung:

    Wenn die Wahl so ausgeht, wie ich befürchte, gibts die Wiesn sowieso bald nicht mehr. Ich habs immer lustig gfunden , auch wenn früher is mehr gerauft worden, mit und ohne Tracht. Und man muss auch ehrlich sagen, dass es immer weniger Kasperlgwand gibt, sondern sehr schöne Lederhosen und Dirndl. Auch wenn das viele Miesmacher und Griesgrame nicht gern hören wollen. Bleibts halt daheim oder gehts irgendwo demonstrieren. Und das schreibt einer, der seit fast 40 Jahren immer den gleichen Tisch im gleichen Zelt hat, und alles selber zahlt.

  • freeman am 18.09.2021 12:23 Uhr / Bewertung:

    Lustig, Danke für die Einblicke! Kaum jemand trägt tracht, das ist schon lustig.

  • Dr. Schönfärber am 18.09.2021 15:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von freeman

    Damals ging man mit Anzug, Hut und Krawatte auf die Wiesn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.