Oktoberfest: Deutsche Bahn setzt 500 zusätzliche Züge zur Wiesn ein

Mit dem Start des Oktoberfests am 17. September beginnen auch für die Bahn zwei Wochen Ausnahmezustand. Um dem Besucherandrang Herr zu werden, sollen 500 zusätzliche Züge zum Einsatz kommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Münchner Hauptbahnhof wird zur Wiesn wieder Hochbetrieb herrschen.
DB Am Münchner Hauptbahnhof wird zur Wiesn wieder Hochbetrieb herrschen.

München - Voraussichtlich zwei Millionen Fahrgäste werden an den 17 Wiesntagen mit den DB-Zügen in Richtung Theresienwiese und wieder nach Hause fahren. Für eine sichere An- und Abreise sind daher laut Unternehmen mehr Züge, mehr Ordnungskräfte und mehr Informationen notwendig.

Lesen Sie auch: Mobiler Rollzaun - Der Wiesn-Käfig steht!

Allein mit der S-Bahn fahren während des Oktoberfests täglich rund 100.000 Fahrgäste mehr. Die S-Bahn München bietet deshalb während der Wiesn insgesamt 400 zusätzliche Fahrten in den Abend- und Nachtstunden an. Dadurch entsteht bis weit nach Mitternacht auf den Außenästen ein durchgehender 20-Minuten-Takt. Die Züge fahren zudem auch abends und an den Wochenenden mindestens als zweiteilige Vollzüge.

Im Regionalverkehr verstärken DB Regio Bayern und die Südostbayernbahn viele Züge mit zusätzlichen Zugteilen und bieten über 100 zusätzliche Zugfahrten an. Vor allem an den Wochenenden verbinden die Sonderzüge den Münchner Hauptbahnhof mit folgenden Zielen:

  • Nürnberg u.a. über Treuchtlingen, Ingolstadt und Pfaffenhofen
  • Würzburg über Ochsenfurt, Ansbach und Treuchtlingen
  • Donauwörth über Meitingen, Augsburg und Mering
  • Augsburg über Mering
  • Ulm über Günzburg, Dinkelscherben, Augsburg und Mering
  • Kempten u.a. über Kaufbeuren, Buchloe und Kaufering

Die Sonderzüge sind ab sofort im Internet unter www.bahn.de bzw. www.s-bahn-muenchen.de aufgeführt. Für sonstige Fragen rund um den Zugverkehr zum Oktoberfest ist der Kundendialog der Bahn unter der Rufnummer 089 20 355 000 zu erreichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.